Noch freie Lehrstellen

14.500 neue Ausbildungsplätze im vergangenen Jahr. Bildungsministerin Bulmahn: Entspannung im Osten

BERLIN taz ■ Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) sieht eine „deutlichen Entspannung in der Ausbildungsplatzsituation“: 14.5000 neue Plätze seien im vergangenen Jahr geschaffen worden. In den alten Ländern bedeute dies eine Steigerung von 3 Prozent, in den neuen einen Zuwachs von 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, so die Ministerin. Im Osten habe sich die Situation damit deutlich verbessert. In den Vorjahren hatte die Zahl stetig abgenommen.

Auch der Anteil der staatlich subventionierten Lehrstellenangebote ist bundesweit gesunken: Von 7 auf 4 Prozent im Westen bzw. von 34 auf 27 Prozent im Osten. Dennoch sei der Anteil in Ostdeutschland nach wie vor zu hoch.

Karl Spelberg vom Zentralverband des Deutschen Handwerks sprach von einem Zuwachs besonders im Dienstleistungssektor. In Handwerk und Handel seien aber nicht alle Lehrstellen besetzt worden. In diesem Jahr erwartet Spelberg 6.000 bis 7.000 zusätzliche offene Plätze. SF