Trauring, aber wahr

Die Zahl der Scheidungen in Hamburg sinkt, immer mehr Paare heiraten. Eine Entwicklung, die Anlass zur Sorge gibt  ■ Von Peter Ahrens

Manche Leute, von denen man geglaubt hat, dass sie tot sind, waren einfach nur verheiratet. (Francoise Sagan) Die Bilanz für Hamburg: 8298 Tote im Jahr 1999, das sind über 300 mehr als im Jahr zuvor. Und die Chance der Wiederauferstehung sinkt: Die Zahl der Scheidungen in Hamburg hat 1999 um immerhin 13 Prozent nachgelassen. 4300 Ehen gingen in die Brüche. Immerhin noch 4300, die Hoffnung geben, dass Vernunft in dieser Stadt nicht gänzlich ausgelöscht ist.

Die Ehe ist gegenseitige Freiheitsberaubung. (Oscar Wilde) Heiraten, immer noch und immer wieder. Aus Steuergründen natürlich nur. Und wegen der Kinder. Klar, ist spießig, hätte ich selber nie gedacht, dass ich mal, aber wenn schon, dann auch richtig. In Weiß und so. Macht doch Spaß, sich auch mal zu verkleiden. Mai wäre schon gut. Das ganze verschwiemelt-verschämt mit leichter Gesichtsröte vorgetragen.

In der Ehe ist einer immer der Dumme. Nur wenn zwei Dumme heiraten, kann es gut gehen. (Kurt Tucholsky) Die Statistik: Die meisten Ehen in Hamburg gehen im sechsten Jahr (zinnerne Hochzeit, siehe Kasten) den Bach hinunter. So viel zum verflixten siebten. Zehn Prozent der Geschiedenen trennten sich nach 25 Jahren (Silber). Für vier Paare war erst nach 50 Jahren (zwischen Gold und Diamanten) der Groschen gefallen: Alles mitgemacht, Polterabend, baumwollene Hochzeit – Man schenkt sich etwas Praktisches, zum Beispiel ein Baumwolltuch –, Perlen-Hochzeit – die Ehejahre reiben sich aneinander wie Perlen einer Kette. Es ist die Gelegenheit, der Ehefrau eine neue Perlenkette zu schenken –, Aluminium-Hochzeit. Und dann doch noch erkannt: Es hat keinen Sinn.

Das hätte man schon früher ahnen können. Spätestens dann, wenn es um so genannte Hochzeitsvorbereitungen geht. www.perfect-day.de (Hamburg, die Multimedia-Hauptstadt) gibt Tipps: Phase 1, noch 32 Wochen: Absprache des Hochzeitstermins (Mai!), Phase 2, noch 30 Wochen: Allgemeinen Kostenplan aufstellen. Phase 3, noch 28 Wochen: Ziele der Hochzeitsreise auswählen, an Impfungen denken. Phase 6, noch 20 Wochen: Hochzeitsfahrzeug (Kutsche, Oldtimer) buchen. Phase 11, noch vier Wochen: Blütenstreukörbchen für die Blumenkinder bestellen. Besuch bei der Kosmetikerin vereinbaren. Phase 15, zwei Wochen danach: Fotoalbum erstellen und zirkulieren lassen. Das Experiment sollte in Phase 2 abgebrochen werden. Die Ehe ist der allmähliche Wärmeverlust, der durch gegenseitige Reibung entsteht. (Peter Sellers)

Die Zeitschrift Simply your Life schickt uns ein Fax mit Ratschlägen, wie man besonders alt wird: Mit sieben Regeln zu einem langen Leben. Wer zum Beispiel eine Dose Fisch pro Woche isst, lebt 2,7 Jahre länger. Getrocknete Pflaumen „mit ihrer blutdruckregulierenden Pott-asche“ bringen dreieinhalb Jahre. Wenn Autofahrer leise und entspannende Musik hören, haben sie weitere drei Jahre gewonnen, bevor sie eingeschlafen vorn Baum fahren. Von Heiraten steht da nichts.