gebrauchsanweisung

IT-Fachfrau werden

1. Ins Internet gucken:

Unter www.kompetenzz.de findet sich eine Zusammenstellung von Aus- und Fortbildungen für Frauen. Das Kompetenzzentrum koordiniert im Auftrag der Bundesregierung die staatlich geförderten Projekte – vom Schülerinnen-Schnupperkurs bis zum Frauenstudiengang Informatik.

2. Internet gucken kann ich nicht:

Kostenlosen Einführungskurs machen bei www.frauen-ans-netz.de ,Telefon (05 21) 1 06 73 00.

3. Informatik studieren:

Einen reinen Frauenstudiengang (international) bietet nur die Bremer FH an (www.informatikerin.hs-bremen.de).

Für alle anderen gibt es in Bremen die „Informatica feminale“ (www.informatica-feminale.de), eine dreiwöchige Sommeruniversität mit Jobbörse für Studentinnen, Schülerinnen und Interessierte. Auch andere Unis bieten spezielle Programme für Frauen an.

4. Umschulen, Fort- und Weiterbilden:

35 Computerschulen für Frauen in 27 Städten gibt es mindestens (www.frauen-computer-schulen.de). Vom Arbeitsamt oder der EU gefördert, können dort von der halbtägigen Einführung ins Internet bis zum ganzjährigen EDV-Lehrgang verschiedenste Kurse besucht werden. Am Ende kann man sich etwa „IT-Anwendungsbetreuerin“ oder „Geprüfte Assistentin für Kommunikation und Multimedia“ nennen. Rund 70 Prozent der Absolventinnen finden direkt nach der Schulung einen neuen Job im IT-Bereich. SF