Galerienspiegel

Gunilla Jähnichen – Ladiesnight: Auf den Acrylbildern der Künstlerin, die gerade letzten Monat ihr Diplom an der Hamburger Hochschule für Bildende Künste gemacht hat, wirken die modischen jungen Frauen schick und deplaziert zugleich. Und vorpubertäre Niedlichkeiten wie liebe Rehlein und Schwimmpferdchen, Flugphantasien und außerirdische Freunde schwappen voll ins Bild.

Eröffnung: Do, 19 Uhr, Westwerk, Admiralitätsstr. 74, Di - Fr 16 - 20, Sa + So 12 - 16 Uhr; bis 26.3.

Max Klingers „Griffelkunst“: Anhand der grafischen Zyklen „Eva und die Zukunft“ (1880) und „Eine Liebe“ (1887) wird mit Vorzeichnungen und Zustandsdrucken die Arbeitsweise des Leipziger Meisters demonst-riert.

Eröffnung: Do, 19 Uhr, Saal der Meisterzeichnung, Hamburger Kunsthalle, bis 24.6.

Peter Boué – The Whites Collection: Die großformatigen Zeichnungen zeigen eine fiktive Sammlung fiktiver Gegenwartskunst: Ein Kommentar des zeitgenössischen Geschehens als ironischer Rückblick.

Do, ab 21 Uhr + Fr, ab 18 Uhr, 88 – Verein für Kunst und Kultur, Clemens-Schultz-Straße 88; www. zone-hamburg.com/88

What's In The Box?: An zwei Wochenenden werden Künstlervideos präsentiert. Dabei wird jeweils am Freitagabend das ganze Programm mit Einführungen durch Wolfgang Oelze projiziert, am Wochenende dann „ausgestellt“.

Fr, 16. + 23.3. ab 19 Uhr, Sa + So 16 - 20 Uhr, KX, Jarrestraße 20 (Programminfos unter 2792394 oder www.kx-kampnagel.de , wenn sie denn mal aktualisiert sein wird)

Frank Kästner – „Bearb.: Süß“: Der Hamburger Hochschulabsolvent und in Berlin lebende Künstler gestaltet symbolische Räume durch die Kombination von oft großen Originalobjekten, die er nur minimal modifiziert. Für die Ausstellung entstehen neue Arbeiten.

Eröffnung Fr, 20 Uhr, Künstlerhaus Hamburg, Weidenallee 10b, Fr 18 - 20, Sa + So 16 - 18 Uhr; bis 8.4.

Kunst braucht Raum: Neue Werke, geöffnete Ateliers und einen neuen Katalog gibt es im Künstlerhaus Bergedorf. Dort leben und arbeiten: Monika Egen, Claudia Liekam, Charlotte Nau, Reneé Pötzscher, Sonia Renard, Hans Braumüller, Jens Lausen, Wittwulf Y Malik, Adam Ostrowski und Dieter Vieg.

Eröffnung Fr, 20 Uhr, Künstlerhaus Hamburg-Bergedorf, Möörkenweg 18b-g, Sa + So 15 - 18 Uhr; bis 24.3.

Tobias Regensburger: Der Künstler ist für seine eigenartigen kinetischen Arbeiten und Robotermaschinen bekannt, die sicher auch seine Abschlussausstellung als Stipendiat der Kulturstiftung Stormarn bevölkern werden.

Eröffnung Sa, 16.30, Kulturzentrum Trittauer Wassermühle, Am Mühlenteich 3, Trittau, Sa + So 11 - 18, Mi 9.30 - 13 Uhr; bis 22. 4.

Sabine Mohr – Der stete Tropfen auf den heißen Stein: Eine schwitzende Bierstoff-Installation der Hamburger Künstlerin.

Sa, ab 21 Uhr + So ab 17 Uhr mit lesenden Gästen, 88 – Verein für Kunst und Kultur, Clemens-Schultz-Straße 88; www. zone-hamburg.com/88

   

Christian Blau: Material-Lichtbilder nennt der Hamburger Fotokünstler seine mit Sand beschichteten, lichtempfindlichen Juteleinwände. Die Ausstellung beginnt mit einer Aktion: Alle Eröffnungsbesucher werden mit geschlossenen Augen fotografiert und die Fotos im Laufe der Ausstellung zu Porträtbildern verarbeitet.

Eröffnung Di, 19 - 21 Uhr, Galerie Hohmann, Magdalenenstraße 44; bis 5.5. josch