Künftig Duschen ohne Reue

Die Firma Paradigma stellte jetzt die erste Grauwasseranlage für Privathaushalte vor. Abwasser wird gefiltert und biologisch geklärt. Einbau in den Keller ist möglich

Mit natürlichen Ressourcen sparsam umzugehen, ist vielen längst zur Gewohnheit geworden. Dennoch wird in Deutschland wertvolles Trinkwasser nicht nur zum Baden und Duschen, sondern gewöhnlich auch für die Toilettenspülung verwendet. Auf der IHS-Messe 2001, die heute zu Ende geht, stellte die Firma Paradigma eine Lösung für dieses Problem vor, die bisher Firmen und großen Wohnblocks vorbehalten war.

Die „TwinFlow 500“ ist die „erste industriell gefertigte Grauwasseranlage mit biologischer Klärung auf dem Markt“, heißt es beim Hersteller, „die exakt auf die Bedürfnisse von Privathaushalten zugeschnitten ist“. Dabei wird über ein separates Leitungssystem das Abwasser aus Dusche, Bad und Waschbecken durch einen Filter, der grobe Schmutzteile auffängt in die 280 Liter fassende Hauptklärkammer geführt. Dort wird es mittels Bakterienkulturen biologisch vorgereinigt und anschließend in eine zweite, 120 Liter fassende Nachklärkammer geleitet. Bevor das Wasser in die Speicherkammer fließt, wird es mittels UV-Licht fast vollständig entkeimt. Im Speicher steht dann geklärtes und entkeimtes Wasser für die Toilettenspülung bereit, der es mit einer Pumpe nach Bedarf zugeführt wird. Sollte einmal weniger geduscht werden und somit nicht ausreichend Wasser für die Spülung zur Verfügung stehen, sorgt eine integrierte Steuerung für die automatische Frischwasserzufuhr. Die Anlage ist leicht zu bedienen, Filterreinigung und Schlammabzug erfolgen automatisch, lediglich eine jährliche Wartung ist nötig. Mit einer Standfläche von nur 0,6 Quadratmetern bei einem Fassungsvermögen von 500 Litern kann das Gerät im Keller auch nachträglich eingebaut werden. Der Stromverbrauch beträgt rund 0,6 Kilowattstunden pro Tag. Die Anlage kostet etwa 10.000 Mark. KAJA

Kontakt: Paradigma, Ritter Energie- und Umwelttechnik, Ettlinger Str. 30, 76307 Karlsbad-Langensteinbach, Telefon (0 72 02) 9 22-0, Fax -1 00