Mehr Technik, weniger Arbeit

■ Woll-Kämmerei will 50 Millionen investieren

Der Vorstand der Bremer Woll-Kämmerei AG will mit einem Investitionsprogramm von 50 Millionen Mark seine Technik auf den neuesten Stand bringen. Die Zahl der MitarbeiterInnen in Bremen soll nach Abschluss der Modernisierungsmaßnahmen rund 320 betragen. Derzeit sind 480 Menschen bei der BWK beschäftigt.

Die BWK verfügt mit den australischen Kämmereien Geelong Wool Combing und Australian Topmaking Services in Parkes über zwei Kämmereien, die in den 90er Jahren auf dem aktuellen Stand der Wollverkämmungs-Technik errichtet wurden.

Zur Durchführung der Modernisierungs-Planung sind Gespräche mit dem Betriebsrat und den Gewerkschaften aufgenommen worden, um insbesondere auch die Interessen der Mitarbeiter zu berücksichtigen. Das Projekt könnte in 24 Monaten ohne Beeinträchtigung der Produktion realisiert werden. Bevor das Projekt umgesetzt werden kann, ist allerdings die Zustimmung der Aufsichtsgremien der BWK AG erforderlich.

Die Strategie der BWK-Gruppe in Zusammenarbeit mit dem Großaktionär Elders ist es, Wollprodukte von der Farm bis zur Spinnerei aus einer Hand an die wollverarbeitenden Betriebe anzubieten. Das erfolgt über Handelsgesellschaften in Bremen, Adelaide (Australien) und Wellington (Neuseeland) und in modernen Kämmereien in Bremen, Geelong und Parkes. ots