peter conradi

Die Fliege

Peter Conradi, geboren 1932 in Schwelm/Westfalen, besitzt zwei Kennzeichen: die Fliege als Reminiszenz an den Berufsstand des Baukünstlers alter Provinienz und das Faible für moderne Architektur. Der studierte Architekt stieg früh in die Politik ein: 1958 bis 1960 gehörte er dem SDS an, von 1972 bis 1998 saß er als Stuttgarter Abgeordneter für die SPD im Bundestag und war deren Sprecher in der Baukommission des Bundestages. Conradi hat dort sowohl den Neubau des Plenarsaals in Bonn (von Günter Behnisch) als auch den Reichstagsumbau (von Sir Norman Foster) und das Kanzleramt begleitet. Seit 1999 ist er Präsident der Bundesarchitektenkammer. Im März 2001 wurde er in die Expertenkommission „Historische Mitte Berlin“ berufen, die über den Wiederaufbau des Berliner Schlosses berät. Conradi plädiert gegen eine Schlossrekonstruktion. ROLA

FOTO: WOLFGANG BORRS