Fondsvergleich

Neue Website verspricht „fundierten Vergleich von Windparkangeboten“ mit individuellem Rating

Windparkangebote sind hinsichtlich ihrer Sicherheit als Kapitalanlage sowie in Sachen Transparenz der Projekte von unterschiedlicher Qualität. „Hieraus ergeben sich für die Anleger oft nicht unbeträchtliche Risiken“, heißt es bei der Berliner Firma Umweltfinanz GmbH. Kapitalanlegern verspricht man, dass sie sich per Internet einen ersten Überblick über verschiedene Angebote verschaffen können. Bei www.umweltfondsvergleich.de findet man denn auch einen Vergleich sowie ein Fonds-Rating einiger Windkraftfonds. Neben der Auflistung und Gegenüberstellung der relevanten Größen wie Investitionskosten pro Kilowattstunde, Windgeschwindigkeit und Steuerwirkung würden die Angebote von der Umweltfinanz GmbH „unter den Gesichtspunkten Transparenz und Sicherheit für den Anleger auf Herz und Nieren geprüft“, heißt es bei dem Unternehmen. Die Zeichnungsunterlagen für alle Fonds können direkt von der Internetseite aus angefordert werden.

Knapp eine Woche nach ihrem Start fand man indes erst fünf Beteiligungsmöglichkeiten an Windparks, wovon zwei Fonds aber bereits geschlossen waren. Insofern ist der Begriff „Umweltfonds“ – der eine Marktübersicht suggeriert – derzeit noch sehr missverständlich und eindeutig zu weit gefasst. Man habe mit den Windkraftfonds „erst mal angefangen“, bestätigt Firmenmitarbeiter Henning Frank auf Nachfrage, „demnächst“ wolle man aber auch „andere KG-Fonds aufnehmen“, beispielsweise mit den Investitionsschwerpunkten Biogas oder Solarenergie. „Wir nehmen jeden auf, von dem wir die Prospekte bekommen“, so Frank. Das Rating erfolge dann auf Grundlage der darin vorhandenen Daten. ALO

www.umweltfondsvergleich.de