fakten

Eden in Cornwall

Das Eden-Projekt im südwestenglischen Cornwall zeigt in mehreren riesigen, kugelförmigen Gewächshäusern sämtliche Weltklimazonen. Das Motto der Veranstalter lautet „Travel the world in one day“.

Architekt des ungewöhnlichen Baus ist Nicholas Grimshaw, der in London bereits die futuristische Waterloo Station baute. Die neuartige Wabenkonstruktion ermöglicht ein Maximum an Größe und Volumen bei minimalem Stahlverbrauch und Wärmeverlust. Für die Waben wurde eigens eine hochflexible Folie entwickelt.

Das größte Gewächshaus, die Tropenhalle, ist 55 Meter hoch und beherbergt 12.000 Pflanzen vom Amazonas, aus Westafrika, Ozeanien und Malaysia. Für natürlichen Pflanzenschutz sorgen Vögel, Insekten und Reptilien.

Das Eden-Projekt hat 80 Millionen Pfund gekostet, umgerechnet 270 Millionen Mark. Damit es sich rentiert, müssen jährlich 750.000 Besucher den Ort Bodelva in Cornwall besuchen.

www.edenproject.com