Den Mond verschluckt

■ Kein Kinderkram: Das Europäische Puppentheaterfestival

Gehören Sie auch zu denen, die immer noch glauben, Figuren- oder Puppentheater sei Kinderkram? Dann gehen Sie doch mal in das Stück Was Rotkäppchen schon immer über Sex wissen wollte. Da wird Claudia Nossek Sie wohl von etwas anderem überzeugen. Sie bringt ihre Puppen am 9. Mai um 20 Uhr im Innenhof des Hamburger Rathauses zum Tanzen. Sie gastiert beim Europäischen Puppentheaterfestival, das dort vom 4. bis 13. Mai zum zweiten Mal stattfindet.

Die meisten Aufführungen richten sich jedoch tatsächlich an Kinder. So zeigt das nahe Hamburg beheimatete Holzwurm Theater zum Auftakt Tommys Traumreise für Zuschauer ab 4 Jahren. Ebenfalls am 4. Mai präsentiert das Teatrul Gong Sibiu aus Rumänien seine Version von Schneewittchen (ab 3) und die französische Compagnie Jean Poirson Die Geschichte in der Schublade für Kinder ab 4: beide auf deutsch.

Auch die anderen Gruppen bemühen sich um Aufführungen auf Deutsch. So die Puppenbühne Sterntaler aus Kroatien mit ihrem Rosmarinmädchen. Oder das Teatr Lalki i Aktora aus Polen mit seinem Stück Von Mäxchen und Plätzchen, die den Mond gestohlen haben. Auf Spanisch spielt das Teatro Albero sein Turmalina. Und auf Englisch spielen Peter und der Wolf sowie Beowulf – Der Drachentöter vom Clydebuilt Puppet Theatre aus England: beide mit einer deutschen Einführung.

Weitere Gruppen aus Belgien, Bulgarien, Deutschland, Österreich, Schweden und der Schweiz stehen auf dem Programm. Teils mit bekannten Geschichten wie Die Bremer Stadtmusikanten, teils mit viel versprechenden Titeln wie Die Verzauberung der Zwerge, Vom Ritter, der sich im Finstern fürchtete oder Der Gruselschlucker. An Erwachsene richtet sich das Schweizer Theater Fährbetrieb mit seiner Galeere am Säntis am 7. Mai.

Im selben Zeitraum macht der Verein Hamburger Puppentheater mit einer Puppen- und Figurenausstellung in der Bleichenhof-Passage auf seinen 50. Geburtstag aufmerksam. Seit 1987 präsentiert der Verein im Winterhalbjahr zweimal wöchentlich im Haus Flachsland Gastspiele aus ganz Deutschland für Kinder und Erwachsene. Rund 140 Mitglieder mühen sich, der Vielfalt von Handpuppen, Marionetten, Tisch- und Stabfiguren, Schatten und Schemen zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen. Nachdem die Besuchernachfrage im Haus Flachsland stetig gestiegen ist, steht beim Hamburger Puppentheater inzwischen auch die Suche nach einem eigenen Haus auf der Prioritätenliste. Neue Mitglieder und Interessenten sind herzlich willkommen (Tel. 5113116).

Oliver Törner

Kartenreservierung und Programm Europäisches Puppentheaterfestival, Telefon: 42831-2508 (8–16 Uhr)