Vom Fach Kälte und Klima

■ Kältetechniker tagen in Bremen / Die Branche bietet Ausbildungsplätze

Der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF) erwartet am 4. und 5 . Mai rund 150 Mitglieder-Firmen aus ganz Deutschland zum Erfahrungsaustausch im Congress Centrum Bremen an der Bürgerweide.

Wo immer die Großraumbüro-Luft angenehm sein soll oder die Milch schön kalt, ist diese Branche gefordert: Die „Kälte-Klima-Fachbetriebe“ enwickeln und installieren sowohl Kälte- und Kühlanlagen.

Der Verband will auf seiner Bremer Tagung unter anderem über die Verordnungen der Europäischen Union zur Wartung der Anlagen reden. Wie der Geschäftsführer des VDAK, Rudolf Pütz, konstatiert: „Eine gut gewartete Maschine reduziert auch den Energieverbrauch.“ Die Erzeugung der benötigten Kälte soll der Umwelt weniger schaden, so sind chlorhaltige Kühlmittel verboten und werden durch organische Kältemittel wie z.B. Propan und Butan ersetzt.

Der VdKF wirbt um Auszubildende, auch in Bremen und umzu gibt es freie Ausbildungsplätze. Für Jugendliche, die sich für den Ausbildungsberuf zum Kälteanlagenbauer oder zur Kältenlagebauerin interessiern, stehen deshalb während der Tagung am Freitag ab 10.00 Uhr fachkundige Berater zur Verfügung. Informationen können auch beim VDKF, Kaiser-Friedrich-Str. 7 in 53113 Bonn oder unter www.vdkf.org angefordert werden. C.Wi.