Wer mit Tempo 20 die Landschaft an sich vorbeiziehen lässt, ist zumeist ein Radfahrer und liegt als solcher voll im Trend. Mehr als zwei Millionen Deutsche haben im vergangenen Jahr eine Radreise unternommen, ermittelten die Freizeitforscher. Und in diesem Jahr könnten es noch mehr werden.

Auf alle Fälle wird ihnen immer mehr geboten: besser ausgebaute und ausgeschilderte Radfernwege, Hotels, die Radtouristen nicht im Regen stehen lassen, neue Fahrräder, die selbst bei schwerem Gepäck noch leicht und bequem zu bewegen sind. Da wollen wir natürlich nicht abseits stehen. Schwerpunkt dieser „Fahr Rad!“-Ausgabe: Reisen mit dem Rad.

Redaktion: Helmut Dachale und Klaus Koniezka

Fotoredaktion: Christine Janßen

Anzeigen: Simon Hähn

Kontakt: Fax 0 30-2 51 06 94 oder anzeigen@taz.de

radreisenotizen
:

Telekom im Radelpark

Morgen, am 6. Mai, ist es soweit: Der Radelpark Münsterland mit seiner neuen und vorbildhaften Radwegebeschilderung auf mehr als 4.000 Kilometern wird offiziell eingeweiht. Wer dabei sein möchte, sollte sich frühzeitig auf die Pedale machen. Denn bereits um 9 Uhr wollen sich Einheimische und Zugereiste – inklusive Team Telekom – auf eine Sternfahrt in die Baumberge begeben. Ab 11 Uhr steigt dann in Nottuln eine große Radelparty. Mehr Infos: Münsterland Touristik Zentrale, kostenlose Hotline (08 00) 9 39 29 19 Internet: www.muensterland.com.

Mit dem Bike in die Arena

Nordrhein-Westfalen lässt auch die Biker nicht im Regen stehen: Vom 11. bis 13. Mai wird die „Bike Arena Sauerland“ eröffnet. Dreißig Routen schlängeln sich auf einer Gesamtlänge von 1.150 Kilometer durch die Mittelgebirgslandschaft des Hochsauerlandes. Dabei wurde das gesamte Routennetz in unterschiedliche Bewertungsfelder (Sport, Gesundheit, Sicherheit und Umwelt) und Schwierigkeitsgrade unterteilt. Sportlich ambitionierte Biker kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Familien mit Kindern und Freizeit-Radler, für die der Großteil der Strecken gut geeignet ist. Weitere Infos unter (0 29 61) 94 32 29. Internet: www.bike-arena.de.

Zechen per Tandem

Auf dem Tandem die schönen Seiten des Ruhrgebiets erfahren – das verspricht das 2. Tandemtreffen Tour de Ruhr (14. bis 17. Juni). Mehrere geführte Touren werden angeboten: So geht’s zum Beispiel auf einer stillgelegten Bahnstrecke in die Elfringhauser Schweiz (14. 6.) oder vom Bochumer Schauspielhaus zur Zeche Zollverein in Essen (15. 6.). Ein besonders eindrucksvolles Zechengelände steht am 16. 6. im Blickpunkt: Hibernia in Waltrop. Dort wird eine Tandemausstellung eröffnet. Hersteller zeigen ihre aktuellen Produkte und bieten Probefahrten an. So viel Marketing muss wohl sein. Infos: Edgar Zimmermann, Tel. (02 34) 33 51, oder Hase-Spezialräder, Tel. (02 34) 9 46 90 50, www.hase-spezialraeder.de.