Großes Schlachten

Kleingeld zu Euros: Haspa ruft die Hamburger auf, ihre Sparschweine zu knacken  ■ Von Michaela Soyer

Gemeinsam rütteln sie an dem dickbäuchigen Sparschwein. Die Münzen prasseln heraus und fallen in den Trichter der grauen Geldzählmaschine. Die Maschine verteilt das Geld der Größe nach in acht kleine „safebags“, die aussehen wie Melitta-Gefrierbeutel. Im neunten Plastiksack wird gesammelt, was sich unter die Münzen gemischt hat, ohne selbst eine zu sein, Büroklammern und so.

Hans-Joachim Dreyer, Vorstandssprecher der Hamburger Sparkasse (Haspa), Landeszentralbankchef Rolf Eggert und Helge Adolphsen, Pastor der St. Michaelis Gemeinde haben 366,10 Mark aus dem geblümten Schwein geschüttelt. Die Haspa-Aktion „Kleingeld gewinnt“ soll so früh wie möglich so viele Münzen wie möglich aus dem Verkehr ziehen. Denn 1.800 Tonnen Kleingeld lagern in Sparschweinen, Spar-strümpfen und Brautschuhsammlungen. Rechtzeitig vor der Einführung des Euro am 1. Januar 2002 möchte die Haspa ihre Kunden dazu bewegen, die Sparschweine zu schlachten. „Sollten die Spardosen erst zum Jahreswechsel geleert werden, wird es voll in den Sparkassen“, meint Haspa-Chef Dreyer. Damit die Trennung etwas leichter fällt, gibt es ein Gewinnspiel mit einem Smart als Hauptpreis.

Sechs Geldzählmaschinen wandern bis zum 20. Juli durch die Haspa-Fillialen Hamburgs. Die alten Münzen können entweder dem Michel gespendet, in Scheinen aus- oder auf das eigene Konto eingezahlt werden. „Wenn Nicht-Haspa Kunden das Geld auf ihr Konto einzahlen wollen, müssen wir aber die übliche Gebühr von fünf Mark erheben“, erklärt Pressesprecher Wolfgang Blümel.

Adolphsen braucht zehn Millionen Mark für die Reparatur des Kirchenschiffes. „Wir fangen jetzt mit Pfennigen an“, bemerkt der Pastor. Er ist aber zuversichtlich, dass die Hamburger „gerne etwas für die Erhaltung ihres Wahrzeichens spenden“. Die Haspa macht den Anfang und spendet die 366 Mark aus dem Blumen-Sparschein an den Michel.

Die eingesammelten Münzen werden an die Landeszentralbank weitergeleitet. Dort werden sie eingeschmolzen und gehen endgültig in die Geschichte ein.

Wann und wo die Zählmaschinen Station machen, steht in dem Faltblatt „Kleingeld gewinnt“, das in allen Haspa-Filialen ausliegt.