Heute auf dem Domshof
: Post des Südens

■ Aktionen zum sechsten Weltladentag

Der Bremer Weltladen veranstaltet am heutigen Samstag ab 10 Uhr auf dem Oberen Domshof eine Brief- und Postkartenaktion zum Europäischen Weltladentag.

Briefe von Kleinbauern und Kleinbäuerinnen aus dem Süden werden an die BremerInnen verteilt. In ihren Briefen schreiben die fernen Landwirte von ihren schwierigen Arbeitsbedingungen. Die sind auf der Kakaoplantage in Ghana und auf den Reisfeldern in Ecuador. Fairer Handel lässt faires Geld in ihre Taschen fließen, und der Verbraucher profitiert zudem: „Der faire Handel kann zu jedem Produkt erklären, woher es kommt und wie es gehandelt wird“ sagt Hans-Christoph Bill, Vorstandsmitglied des Weltladen-Dachverbandes.

Die 700 Weltläden Deutschlands unterstützen die aktuelle europweite Kampagne „Land Macht Satt.“ Ruth Fe Salditos, Vorsitzende des Panay Fair Trade Center sagt: „Die philippinische Zuckerindustrie liegt am Boden, weil das Land seinen Markt öffnen muss für subventionierten Zucker aus dem Ausland.“ Die fairen Uhren ticken anders: „Auch wenn der Kaffeepreis auf dem Weltmarkt gerade im Keller ist, zahlt der faire Handel dem Kleinbauern einen garantierten Mindestpreis“, sagt Susanne Mewis, Geschäftsführerin des Bremer Weltladens. Neben den Briefen gibt es heute leckeren Kaffee und andere fair gehandelte Produkte. Und ab 11 Uhr zeigt Amakoe d'Almeida seine Kunstperformance.

C.Wi.

Der Bremer Weltladentag am Samstag von 10 bis 14 Uhr auf dem oberen Domshof