Treffen mit Gott und der Welt

Mit Agustín Echalar, Journalistund Kolumnist bei der angesehenZeitung „La Razón“, auf einerspeziell für die taz entwickeltenBegegnungsreise durch Bolivienvom 26. Oktober bis 16. November.Mit Verlängerungsmöglichkeit nach Cusco bis 21. November.Individuelle Verlängerung möglich

Zum ersten Mal veranstaltet die taz eine LeserInnenreise nach Südamerika – und zwar in ein Land, das wenig bekannt ist, deshalb aber für Neugierige besonders reizvoll sein dürfte. Die taz-Reise nach Bolivien will Ansichten und Einsichten bieten, die zum Verständnis der lateinamerikanische Realität beitragen. Und sie will taz-LeserInnen Gelegenheit zu persönlichen Begegnungen, Gesprächen und Diskussionen mit Einheimischen geben.

Die Reise:

Die Route führt vom Tiefland mit der modernen Boomtown Santa Cruz über die alte Kolonialstadt Sucre hinauf in die Anden zur berühmten „Silberstadt“ Potosí (4.067 m), deren „Silberberg“ (cerro rico), Europa reich gemacht hat. Natur in ihrer extremen Form gibt es in der größten Salzwüste der Anden, der Salar de Uyni. Über die Minenstadt Oruro und den Altiplano geht es in den grandiosen Kessel von La Paz. Die fruchtbaren Täler der Yungas und der Titicacasee mit der Sonneninsel bieten nicht nur wunderschöne Natur, sondern auch ganz unterschiedliche Aspekte des andinen Lebens.

Jenseits des Sees, in Peru, liegt die alte Inkahauptstadt Cusco mit ihrer einmaligen Mischung aus Kolonial- und Inka-Architektur und der sicherlich schönsten Plaza Südamerikas.

Der Reiseleiter:

Die Besonderheit der taz-Reise nach Bolivien besteht in der Möglichkeit, immer wieder mit Menschen des Landes in Kontakt zu kommen. Dafür sorgt Agustín Echalar. Der Journalist und Kolumnist der angesehenen Zeitung La Razón hat seit 20 Jahren als Reiseleiter gearbeitet und daneben vom Pulloverladen über mehrere Restaurants bis zum Speiseölhandel alles betrieben, worauf ein Absolvent der Deutschen Schule von La Paz so kommen kann. Außerdem ist er Mitautor der „Länderkunde Bolivien“ (Beck’sche Reihe, 3. Aufl., 1998). Seit ein paar Jahren hat er eine kleine Reiseagentur für individuelle Gruppenreisen. Da Echalar in Bolivien Gott und die Welt kennt, organisiert er auch – je nach Interessenlage der Gruppe – Begegnungen mit Einheimischen jeder Schicht, Couleur und Berufsgruppe.

All diese Qualitäten haben die taz überzeugt, die taz-LeserInnenreise nach Bolivien mit Agustín Echalar als Veranstalter und Reiseleiter durchzuführen.

Das Programm (kleine Änderungen möglich):

1. Tag (26. Oktober), Freitag: Flug von Frankfurt nach Santa Cruz im Tiefland Boliviens

2. Tag, Samstag: Ankunft in Santa Cruz, Besichtigung der Stadt

3. Tag, Sonntag: Ausflug zu den Jesuitenmissionen in Chiquitania. Übernachtung in Concepción

4. Tag, Montag: Rückfahrt nach Santa Cruz

5. Tag, Dienstag: Flug nach Sucre. Nachmittag zur freien Verfügung

6. Tag, Mittwoch: Besichtigung der Stadt Sucre. Abendessen im „Haus Rodriguez“

7. Tag, Donnerstag: Busfahrt nach Potosí

8. Tag, Freitag: Besichtigung der Stadt und des „Silberbergs“ Sumaj Orko

9. Tag, Samstag: Busfahrt zur Salzwüste Salar de Uyuni. Übernachtung im „Salzhotel“

10. Tag, Sonntag: Busfahrt nach Oruro

11. Tag, Montag: Weiterfahrt nach La Paz, Besichtigung der Stadt

12. Tag, Dienstag: La Paz. Ruhetag zur freien Verfügung (fakultativ: Ausflug nach Tiahuanaco)

13. Tag, Mittwoch: Ausflug nach Coroico in die Yungas

14.Tag, Donnerstag: Rückfahrt nach La Paz, Weiterfahrt zum Titicacasee. Tragflügelboot zur Sonneninsel, Übernachtung

15. Tag, Freitag: Bootsfahrt nach Copacabana, dem Wallfahrtsort am Titicacasee. Rückkehr nach La Paz oder Beginn des Verlängerungsprogramms mit Weiterfahrt nach Chucuito, Peru

16. Tag, Samstag: Rückflug nach Deutschland oder Verlängerungsprogramm und Busfahrt nach Cusco (mit Stopps)

17. Tag, Sonntag: Ausflug ins „heilige Tal der Inkas“. Markt in Pisaq

18. Tag, Montag: Stadtbesichtigung Cusco. Nachmittag zur freien Verfügung

19. Tag, Dienstag: Ausflug nach Machu Picchu

20. Tag, Mittwoch: Flug nach Lima, Stadtbesichtigung. Abends Rückflug nach Deutschland.

Individuelle Verlängerung möglich!

Preis:

Für 16 Tage Bolivien zirka 5.200 Mark; mit Verlängerung zirka 6.000 Mark

Leistungen:

Unterbringung (Doppelzimmer) in mittleren bis guten Hotels, durchgehend Halbpension, Transport in bequemen Bussen, Inlandsflüge, Reiseleitung, Organisation von Begegnungen und Gesprächen mit Einheimischen, Eintrittsgelder. THOMAS PAMPUCH

Infos: ThoPampuch@aol.com; Buchung: lapaztours@mail.zuper.net