Rauchfreie HWP

Die „Rauchen verboten“-Schilder mit der durchgestrichenen Zigarette hängen schon lange in allen Räumen der Hochschule für Wirtschaft und Politik (HWP). „Aber natürlich läuft keiner als Polizist he-rum und verbietet es“, sagt Margit Schlankardt von der „Hamburger Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung“ (HAG). Die Neugestaltung des Foyers wolle man nun nutzen „um die Studenten dazu zu bringen, wirklich nicht mehr zu rauchen“. Wer es tun will, soll künftig nach draußen gehen. „Rauchen ist zwar eine Sucht, aber es gibt Millionen Menschen, die stärker sind als ihre Sucht“, sagt Ex-Wissenschaftssenator und HWP-Professor Leonhard Hajen. Die Studierenden sollten entweder ganz aufs Rauchen verzichten oder nur dort zur Zigarette greifen, wo ihr Rauch niemanden stört. Beginnen soll die Kampagne „Rauchfreie HWP“ mit einem Vortrag über die Gefahren des Passivrauchens am 6. Juni um 18 Uhr im Hörsaal S 29. Geplant sind ferner eine Poster-Aktion sowie kostenlose Nicht-Raucher-Kurse für HWP-Studenten. kaj