Auf'm Deich rien ne va plus

■ Deichamtswahlen: 15 Sitze für beide Listen

Die Wahlen des Deichamtes rechts der Weser sind gelaufen. Die konkurrierenden Listen haben gleichviele Sitze im 30-köpfigen Gremium: jeweils 15 Kandidaten der Listen „Bürgergruppe Deichsicherheit“ und „Deichschutz“ ziehen für die nächsten fünf Jahre ins Deichamt ein. Die Wahlbeteiligung war mit rund 40 Prozent aller Wahlberechtigten so hoch wie nie zuvor. Als Grund wird die erstmalig durchgeführte Briefwahl angegeben.

Die letzten 15 Jahre hatte die ökologisch orientierte Deichschutzliste die Mehrheit im Deichamt und stellte auch den Vorsitzenden Wolfgang Golasowski. Nachdem diese Mehrheit bei der letzten Wahl auf einen Vorsprung von einer Stimme zusammengeschrumpft war, befürchtete der ehemalige Deichhauptmann Gerold Janssen von der Deichschutzliste vor den Wahlen das schlimmste für die Umwelt. Janssen wirft der Bürgergruppe Deichsicherheit vor, ihren Wahlkampf mithilfe der CDU betrieben zu haben, obwohl es sich um reine Personenwahlen handelt. Außerdem habe sich die Bürgergruppe Deichsicherheit Erfolge wie die Beitragssenkungen auf ihre Fahnen geschrieben, obwohl die Initiative von der Deichschutzliste ausgegangen sei.

Das Deichamt ist die Mitgliedervertretung aller beitragspflichtigen Grundstückseigentümer in Bremen. Auch links der Weser können noch bis zum 8. Juni Wahlzettel abgegeben werden. ei