Galerienspiegel

Von Klappen und Nestern: Für dieses Ausstellungsvorhaben sucht das Museum Dokumente und Zeitzeugen zur Diskriminierung von homosexuellem Leben.

Erster Informationstreff: Mittwoch, 06. Juni, 18 Uhr, Museum für Hamburgische Geschichte, Holstenwall

Altonale 2001: Neben dem Bühnen- und Amüsierprogramm vom 8. bis zum 10. Juni gibt es auch viel Kunst in Hamburgs ehemals selbstständigen Bezirk. Neben der Aktion Kunst in Schau-fenstern sind 64 weitere Ausstellungen und Projekte vorgesehen, darunter:

Stefanie Ritter und Marily Stroux – Bahnhof ohne Gleise: Fotografie von der anderen, unbekannten Seite Japans.

Eröffnung: Donnerstag, 7. Juni, 15 Uhr, Bezirksamt Altona Kundenzentrum, Ottenser Marktplatz 10, Mo–Mi 8 –18 Uhr, Do 8–16 Uhr; bis 30. Juni

Lydia Hartmann – Spielfelder: Feldzeichen für noch zu erfindende Spiele als Entwürfe und in den öffentlichen Raum gezeichnet.

Fußgängerzone Neue Große Bergstraße ab 6. Juni, Ausstellungseröffnung Freitag, 8. Juni, 19 Uhr im LADEN

Frenzy Höhne, Elo Clandestine, Cola Rerart, Julia Wandel, Judith Düsberg, Karin Vierkant, Katharina Werin – Art goes Thalia: Fotoinstallationen, Performances, Video und Klangobjekte.

Eröffnung: Freitag, 8. Juni, 21 Uhr, Foyer Werkhalle, Container, Gaußstraße 190

Damaskus-Aleppo. 5000 Jahre Stadtentwicklung in Syrien: Wie ist eine moderne Stadtentwicklung im Orient vorstellbar, wenn es sich um zwei der ältesten Städte der Menschheit handelt? Die Ausstellung bietet eine historische Dokumentation und zeigt zugleich Perspektiven für die Zukunft auf.

Eröffnung: Donnerstag, 7. Juni, 18 Uhr, Helms-Museum, Museumsplatz 2, Harburg; bis 2. September

Kunstwochenende: Vier Kunsthäuser an der Unterelbe präsentieren die Vielfalt der Region: Schloss Agathenburg mit der Finissage der Ausstellung Ästuarien & Limikolen, Art-Studio 1, Am Schaftsteich 1 in Deinste mit Skulpturen und Computeranimationen von Gerhard Mantz; der Kunstraum in Drochtersen-Hüll mit Performances in der Ausstellung Die zweite Haut der Kölner Künstlerin Frauke Wilken und der Cuxhavener Kunstverein mit einem Tattoo-Studio innerhalb der Ausstellung Hell-Deconstructing von Veronica Schumacher.

Sa + So 9./10. Juni, 11–18 Uhr

Maki Tamura – From a Distant Land: In der ersten europäischen Einzelausstellung der in den USA lebenden Japanerin mischen sich die Kulturen: Auf traditionellen Rollbildern finden sich europäische Malweisen, Grimms „Schneewittchen“ wird mit östlichen Aquarellen illustriert.

Halle_für_kunst Lüneburg e.V., Feldstraße 1c, Lüneburg; Do –So 14 –18 Uhr; bis 29. Juli josch