Holzer bleibt undurchsichtig

BERLIN taz ■ Dieter Holzer, eine der Schlüsselfiguren bei der Privatisierung von Leuna/Minol, hat gestern die Aussage vor dem Bundestagsspendenausschuss verweigert. Über Holzers Konto sollen 256 Millionen Millionen Franc von Elf Aquitaine als Schmiergelder an deutsche Politiker und Behörden geflossen sein. Nach Unterlagen aus dem Kanzleramt vom 23. Juni 1997, die der taz vorliegen, hat Holzer 1993/94 Kontakt mit dem Kanzleramt gesucht, als Elf Aquitaine aus Leuna/Minol wieder aussteigen wollte. Er habe aus Sorge um die neuen Bundesländer „für Nachgiebigkeit gegenüber Elf geworben“. Ein Gruppenleiter des Kanzleramts hielt fest: „Man musste den Eindruck gewinnen, dass er eine Art ,Einflussagent‘ der Elf-Führung war.“ SEV

aktuelles SEITE 2