buchtipp
: Radtouren

Wer in den Sommerferien noch nichts vorhat, dem kann geholfen werden: Wie wäre es mit einer Radtour rund um Berlin? Im Havelland geht es los, dann im Uhrzeigersinn über Prignitz, Uckermark und die Märkische Schweiz ins Oderbruch. Vom Spreewald führt die Tour weiter durch die Lausitz und durchs Elbe-Elster-Land in den Fläming und weiter nach Potsdam. Gut, in einem Rutsch mag sich das etwas ziehen, deshalb hat Dieter Salzmann, Herausgeber des Buches Große Radtour um Berlin, das Vorhaben in 42 Einzeltouren aufgeteilt.

Alle Touren, deren Ziel- und Endpunkte gut mit der Bahn zu erreichen sind, können auch einzeln befahren oder nach Belieben zusammengestellt werden.

Viele Informationen zu Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten sowie Hinweise zu Sehenswürdigkeiten ergänzen die Wegbeschreibungen.

Die Routen führen größtenteils über gut befahrbare Rad-, Feld- und Wanderwege oder an ruhigen Landstraßen entlang. Unwegsame Strecken wurden, soweit eben möglich, vermieden. Streckenweise gibt es jedoch die eine oder andere Steigung, holpriges Kopfsteinpflaster oder verkehrsreiche Abschnitte über Bundesstraßen.

Die Etappenlängen betragen zwischen 25 und 50 Kilometern. Auch Anfänger haben ausreichend Gelegenheit, die zahlreichen Naturschönheiten und kulturellen Sehenswürdigkeiten zu genießen.

Große Radtour um Berlin – Um die Hauptstadt in 42 Tagen. Herausgegeben von Dieter Salzmann. Trescher Verlag, 3. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2000, Tourenkarten, zahlreiche Fotos, broschiert, 216 Seiten, 19,80 DM

IMPRESSUM

Die nächste Ausgabe der Sonderseiten taz thema fahrrad erscheint am 8. September. Schwerpunkt der letzten Velo-Beilage in diesem Jahr sind „Exoten“. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Veranstaltungstipps haben – wir sind erreichbar:

Redaktion

Lars Klaaßen

Fotoredaktion

Christine Janßen

Anzeigen

Simon Hähn

Fax

(030) 2 51 06 94