Giro vergleichen

Stiftung Warentest: Das billigste Konto ist kostenlos

Geld spart, wer es nicht ausgibt. Potenzial bietet auch das Girokonto. Die Stiftung Warentest hat im Juni einen Vergleich der Kosten und Leistungen von 48 Kreditinstituten veröffentlicht. Fazit: Der „typische Girokontennutzer“ zahlt demzufolge bei der Sparda Bank Berlin keinen Pfennig, auch müsse er keine Bedingungen erfüllen wie beispielsweise einen regelmäßigen monatlichen Geldeingang nachweisen. Derselbe Kunde zahle hingegen beim teuersten Anbieter Hypovereinsbank 367 Mark im Jahr, mithin etwa 30 Mark pro Monat. Ein Vergleich lohnt sich also. Der Kunde muss sich nur entscheiden, ob „das Konto in erster Linie preiswert sein oder ob es Zinsen bringen soll“, heißt es in der Zeitschrift Finanztest. ALO

Finanztest 6/01, Bezug bei der Stiftung Warentest, Postfach 81 06 60, 70523 Stuttgart, 7 Mark (plus 3 DM Versand).