... und ewig lockt Numminen

■ Finnischer Kultursommer in Schleswig-Holstein

Das Schleswig-Holstein Musik Festival präsentiert sich dieses Jahr mit dem Schwerpunkt Finnland. Unter dem Motto Finnischer Kultursommer zeigt alles, was man vermutlich schon immer über die Kultur dieses Landes wissen wollte. Es sei gelungen, „ein umfassendes Bild der kulturellen Vielfalt Finnlands“ zusammenzustellen, sagte Kultusminsterin Ute Erdsiek-Rave (SPD) am Montag in Kiel.

Zwischen Niebüll und Reinbeck sind während des Festivalsommers über 30 Ausstellungen zum Thema Finnland zu sehen. Die 40 Veranstaltungen des „Literatursommers“ wiederum sind auf 20 Städte verteilt, wobei zu den Höhepunkten die Auftritte des Lyrikers Lassi Nummi, der Kinderbuchautorin Marjaleena Lembcke und des Kultautors und Musikers M.A. Numminen zählen. Eröffnet wird der Literatursommer 2001 am 7. Juli in Friedrichskoog. In ganz Schleswig-Holstein gibt es außerdem Vorführungen finnischer Filme. Auch Werke des Regiesseurs Aki Kaurismäki werden zu sehen sein.

Den bildenden Künsten Finnlands ist der „Museumssommer“ gewidmet. „Der Bogen reicht vom ältesten Buch Finnlands, dem Missale Aboense von 1488 bis zur ebenso zeitgenössischen Kunst“, berichtet Erdsiek-Rave. Die Festivalausstellung befasst sich mit dem architektonischen Werk Alvar Aaltos. Geboten wird zudem ein Symposium unter dem Motto Auf den Spuren des Jean Sibelius. miso