auslaufmodell „turnschuhbank“

Nach 13 Jahren ist die Ökobank am Ende

Burghard Flieger (49) ist Diplomvolkswirt und Genossenschaftsberater. Seit Frühjahr 2001 war er Chef des Ökobank-Aufsichtsrats. Die Bank wurde am 23. März 1988 gegründet. Gescheitert ist die Ökobank an Krediten von mehr als 12 Millionen Mark, die unter dem Vorstand Oliver Förster in den Sand gesetzt wurden. Der Versuch, die Ökobank durch eine Fusion mit der GLS-Bank in Bochum noch zu retten, scheiterte an den Altschulden der „etwas anderen Bank“. Im vergangenen Jahr wurden dann – schon unter der Kuratel der Aufsichtsbehörden – zusätzlich noch einmal fünf Millionen Mark „Miese“ erwirtschaftet; das Bankgeschäft wurde an die Banken AG (BAG) in Hamm abgegeben. Die „Turnschuhbank“ ging mit einem Bilanzvolumen von knapp 367 Millionen Mark zugrunde. Sie hinterlässt rund 23.000 GenossInnen und ein Genossenschaftskapital von etwa 14 Millionen Mark.  KPK