Pures Gefühl

■ Ehemalige NDR-Redakteurin hat ein Hörspiel über den Aufstieg produziert

Ein Aufschrei erfüllte das Stadtviertel, als Deniz Baris das entscheidende Tor erzielte. Mit seinem 2:1-Siegtreffer schubste er den FC St. Pauli kurz vor Saisonende in die Erste Liga. Schon länger zuvor hatte das Gemunkel vom Wunder am Millerntor die Runde gemacht, jetzt war es wahr geworden.

Das „pure Gefühl“ habe ihn durchschauert, ja tue es noch heute, beteuert ein eingefleischter Anhänger der Braun-Weißen. Damit ihm diese Emotionen auch dann erhalten bleiben, wenn es die ersten Niederlagen gehagelt hat, hat die ehemalige NDR-Redakteurin Ute Hempelmann ein Hörspiel über das Ende der vergangenen Spielzeit produziert.

„In Demut(h) nach oben – ein (wahres) Fußballwunder“ ist der zugegeben etwas einfallslose Titel der etwa 30-minütigen CD. Dafür war Hempelmann am vorletzten Heimspieltag gegen Hannover und an dem entscheidenden Sonntag unterwegs, um Fans, Spieler und Verantwortliche zu interviewen und deren Aussagen zusammenzuschneiden. Auf das Genre O-Ton-Collage möchte sich die Autorin aber nicht festlegen lassen: „Für mich ist das eine moderne Form des Hörspiels. Wenn man an die klassischen Hörspiele denkt, dann ist da immer eine Stimme und zusätzlich wird Musik eingespielt, die das Ganze trennt. Und dafür habe ich die Fangesänge eingesetzt.“

Die Journalistin, die sich erst vor Kurzem mit ihrem Hörbuchverlag selbständig gemacht hat, ist selbst seit 15 Jahren St.-Pauli-Fan. „Ich schaue mir gerne Fußball an“, erklärt sie, „aber ich bin es total leid, Champions-League-Spiele zu gu-cken, wo mir der Moderator erzählt, dass sich eine Mannschaft hinten reinstellen soll.“ Da sei ihr die Leidenschaft des letzten UEFA-Cup-Finales doch bedeutend lieber, und „die finde ich beim FC St. Pauli einfach wieder“. Darum ist „In Demut(h) nach oben“ auch in erster Linie eine Hommage an, aber auch eine Produktion für die Fans. Wenn es nämlich in der Bundesliga nicht mehr so läuft mit dem Hurrafußball, dann können die „nach den Spielen traurig nach Hause gehen, sich das Stück anhören und sagen: Da haben wir gefeiert, was war das schön.“

Dass das Wortspiel im Titel doch nicht ganz zufällig entstand, erklärt sich aus einer anderen Tatsache: Zwei Mark des Verkaufspreises gehen an die Kirchengemeinde St. Pauli. Deren Pfarrer Martin Paulekun ist nicht nur bekennender Anhänger des Verein in seinem Viertel – er kommt auch auf der CD zu Wort –, sondern organisiert auch das Jugendhaus der Gemeinde. „Und als ich mich mit ihm getroffen habe“, schildert Hempelmann, „hat er mir davon erzählt.“ Besonders beeindruckt hat sie, dass dort nicht nur klassische Jugendarbeit gemacht wird. „Die Kinder können beispielsweise in einem Studio CDs ihre eigene Musik aufnehmen. Das fand ich so toll, dass ich mich dazu entschieden habe, denen etwas zurückzugeben.“ Ganz in dem Gemeinschaftssinn, den sie auch auf ihrer CD, dort auf den Verein bezogen, beschwört.

Eberhard Spohd

Ute Hempelmann: „In Demut(h) nach oben – ein (wahres) Fußballwunder“. Das Ohr zur Welt Hörbuchverlag, Hamburg, 17,90 Mark. Zu beziehen ist das Werk über den Verein, beim Fanladen, in der „Buchhandlung im Schanzenviertel“ und zu den üblichen Bürozeiten unter der Hotline Tel.: 040/22 72 38 18