neuheiten

Die Technik

Viele Neuheiten sollen bereits mit Ende der IFA in den Handel kommen. Dazu gehört auch ein DVD-Videorecorder für gleichzeitiges Aufnehmen und Wiedergeben von Videos. Gespeichert wird auf DVD-RAM, die eine bis zu 12 Stunden dauernde Aufnahmezeit ermöglicht. Loewe präsentiert Europas größten Fernseher mit Bildröhre. Die Bildschirmdiagonale beträgt 102 Zentimeter. Multimediale Elektronik gehört zur Ausstattung. Das Gerät kostet allerdings 10.000 Mark. Einen digitalen Videorecorder mit Fernprogrammierung kündigt Schneider an. Eine Programmierung ist von unterwegs von jedem Internetzugang möglich. Während die TV-Produzenten Großgeräte mit höchster Bildwiedergabe vorstellen, hält bei der Musikwiedergabe der Trend zur Miniaturisierung an. Ein MP3-Spieler im Kopfhörer, 92 Gramm leicht und 1.000 Mark teuer, wird ebenso auf der IFA vorgestellt wie Musik direkt vom Handgelenk. Ein Audio-Player hat die Maße 5 mal 5 Zentimeter und wiegt 43 Gramm. Über einen Ohrhörer werden bis zu zwei Stunden Musik in CD-Qualität geliefert. Für das MP3Pro-Audio-Codierverfahren gibt es jetzt einen tragbaren Player. Die Personal-MP3PrO-Jukebox mit Kapazität für 5.000 Musiktitel soll es zum Preis von 950 Mark nach der IFA geben. Ein autogerechtes Abspielgerät für MP3-Musikstücke von einer Mini-Festplatte soll für 1.450 Mark auf den Markt kommen. Ermöglicht werde auch der Empfang von E-Mails im Auto oder der Abruf von Internet- und Telematik-Diensten. Eine Surround-Anlage mit Lautsprechern in der Größe einer Hand wird ebenfalls als Neuheit vorgestellt.