unternehmensticker
:

Die Umweltkontor Renewable Energy AG, Erkelenz, führt am heutigen 3. September ein Aktiensplitting durch. Das Grundkapital von 8,78 Millionen Euro erhöht sich damit auf 17,56 Millionen Euro. Die Zusatzaktien stehen den Aktionären im Verhältnis 1:1 zu und sind ab 1. Januar 2001 gewinnberechtigt, heißt es bei Umweltkontor. In den ersten sechs Monaten erzielte das Unternehmen nach eigenen Angaben einen Umsatz von 51,9 Millionen Euro, der Konzernüberschuss belaufe sich auf 1,4 Millionen Euro (1. Halbjahr 2000: 0,2 Millionen Euro). +++ Die DeWind AG, Lübeck, will ihre Investitionen im Geschäftsjahr 2001/2002 verstärken. Der Vorstand wolle im kommenden Jahr „knapp 15 Millionen Mark in die Weiterentwicklung des Unternehmens stecken“, teilte DeWind mit. Investitionsschwerpunkte seien dabei die Bereiche Produktion & Montage sowie Forschung & Entwicklung, die mit jeweils mehr als 5 Millionen Mark ausgestattet würden. Außerdem gingen mehr als 3 Millionen Mark in die Entwicklung neuer Exportstützpunkte und Referenzprojekte. DeWind habe die Schlüsselkomponenten Blattentwicklung und Entwicklung neuer Anlagensteuerung bereits ins Unternehmen geholt. Der Produzent von Windkraftanlagen hat Anlagentypen mit einer Nennleistung von 600 Kilowatt bis 2 Megawatt im Programm. +++ Die Paradigma Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG, Karlsbad, meldete einen internen Rekord. Der Produzent von ökologischen Heizsystemen habe im traditionellen Heizungsbaumonat Juli rund 7 Millionen Mark umgesetzt. Als Hauptgrund nannte man „das wachsende Interesse an umweltfreundlicher Energietechnik“. Hauptumsatzträger seien Sonnenkollektoren und Holzpelletskessel gewesen. Trotz der im Sommer erfolgten Kürzung der Fördergelder im Marktanreizprogramm erneuerbare Energie durch die Bundesregierung werde man das Ziel von 80 Millionen Mark Jahresumsatz erreichen, +++ Die Intensys Solar AG, Nordhausen, hat die Mehrheit an der Bavaria Öko-Plus AG, Kahl, übernommen. Damit steige das Solartechnikunternehmen in den Do-it-yourself-Markt ein, meldete die Berliner Umweltfinanz GmbH. Intensys führt derzeit eine Kapitalerhöhung durch, +++ Einen Kooperationsvertrag haben die beiden Unternehmen P&T Technology AG, Hamburg, und Farmatic Biotech Energy AG, Nortorf, geschlossen. Der Windkraftprojektierer und der Biogasanlagenbauer wollen künftig Grundstücke für ihre Projekte gemeinsam nutzen, um durch Synergieeffekte Kosten zu sparen. Von dem Bau von Kombianlagen erwartet man sich außerdem eine bessere Akzeptanz vor Ort. ALO