Galerienspiegel

In Ottos Kopf: Zum einhundertjährigen Jubiläum des Altonaer Museums wird mit einer fast wunderkammerartigen Ausstellung zu Natur- und Museumsgeschichte sowie Dokumentationsinseln im ganzen übrigen Haus des Gründungsdirektors Otto Lehmann und seiner bis heute wegweisend neuen Konzeption eines Regionalmuseums gedacht.

Altonaer Museum, Museumstraße 23; Festvortrag des ehem. Direktors Prof. Dr. Gerhard Kaufmann: Mi, 12. September, 19.30 Uhr; Kindernachmittag mit Zauberer, Hexe und Clown: Sa, 15. September, 14–18 Uhr; Norddeutsches Trachtentanztreffen (inkl. türkischer Gruppen): So, 16. September, 11–18 Uhr; Ausstellung bis 20. Januar 2002

Dorothee Berkenheger, Julia Eltner, Andrea Hold-Ferneck, Lydia Hartmann + Catrin Otto – „Eilt: brummen, schauen, kommen“: Spiegelnde Stilaugen lugen aus wächsernen Hüllen auf nie gesehenen Spielfeldern, Garnverspannungen verwehren den Zugang zu einem Raum voll zerlegter Alltagsobjekte: fünf Künstlerinnen aus Berlin, Hamburg und Wuppertal, eine Installation.

Eröffnung: Do, 13. September, 20 Uhr, KX, Jarrestraße 20; Do + Fr 16–20, Sa + So 14–18 Uhr; bis 14. Oktober

„3:1“: Arne Klaskala stellt Raumfragmente her und fotografiert sie, Markus Lohmann baut Objekte aus Graupappe, eine ganze Siedlung aus 20 teils beweglichen Modellen, und Nandor Angstenberger evoziert Räumliches durch kommentierende Schriftzeichnungen.

Eröffnung: Do, 13. September, 19 Uhr, Galerie Bebensee, Alsterdorfer Straße 339; Di–Fr 15–19, Sa 12–15 Uhr; bis 27. Oktober

„Feinkost“: Weil die Art-Agentur auch im dritten Jahr des Bestehens immer noch mit einem Laden für belegte Brötchen verwechselt wird, widmet sich die aktuelle Ausstellung von Kascha Beyer, Maria Hammel, Julia Kunz und Andrea Schoenrock Speisen und Küchenumfeld.

Eröffnung (mit Plattenküche): Sa, 15. September, 20 Uhr, Feinkunst Krüger, Ditmar-Koel-Straße 22; Mo + Sa 14–17 Uhr; bis 6. Oktober.

josch