Pufferküsser haben’s besser

Brauchen wir neue Katastrophenbilder? Und passiert denn sonst so überhaupt nichts? Doch, klar: Am Montag wird das klasse S-Bahn-Nordkreuz wiedereröffnet

Am Potsdamer Platz stehen Rentner vor dem Sony Tower und sagen: wie in New York. Dabei sieht alles ganz normal aus. Keine Flugzeuge oder flammenden Infernos. Mehdorn sitzt sicher gerade im obersten Stock und überlegt, welche Strecken man noch einstellen könnte. Im Kopf gehen die Bilder nicht mehr weg. N-tv wiederholt den Einsturz des WTC ja auch dauernd. Auch die süße Maischbergerin darf nachmittags nicht talken – dabei hätte sie bestimmt passende Gäste gefunden. Wir brauchen endlich neue Katastrophenbilder – Bush muss Kabul zerbomben und eigentlich ja auch Hamburg. Hatte er nicht allen Vergeltung angedroht, die den Terroristen Unterschlupf bieten?

Nachdem die Musikkanäle am Mittwoch noch wegen der „Ereignisse“ ihre Shows abgesetzt hatten und die Videos endlich ohne dumme Anmoderation liefen, ist am Donnerstag der Extremfall eingetreten: Viva Zwei ist verschwunden und mit Viva gleichgeschaltet. Der TV-GAU. Jetzt haben die Terroristen auch bei uns erreicht, was sie wollten: Nichts ist mehr wie vorher. Mola und andere Viva-Eins-Leute talken mit betroffenen Zuschauerkindern. Wo zur Hölle ist Charlotte Roche, die geniale Synapsenverknüpferin? Umschalten. Im Ersten ist Fliege zurückgekehrt. Der richtige Mann am richtigen Ort. Der TV-Pfarrer fühlt sich durch die Bilder abstürzender Menschen, die uns die ARD nicht vorenthalten mochte, an Darstellungen der Hölle auf historischen Gemälden erinnert. Fliege hat jemand eingeladen, einen Höllenforscher – oder ist es wieder der aus der Reinkarnationssendung? Normalität will nicht einkehren. Also Glotze aus! In der Zeitung gibt es auch nur noch ein Thema. Passiert denn sonst nichts?

Oh doch. Pufferküsser haben’s besser. Die Berliner Zeitung hat eine Beilage zur Wiederöffnung des Nordkreuzes am kommenden Montag. Toll, eine komplett wirre Grafik zeigt den zukünftigen Linienverlauf zwischen Gesundbrunnen, Bornholmer Straße und Schönhauser Allee. Sogar die neuen Fahrpläne sind abgedruckt. Am 17. 9. wird es eine Ersttagsfahrkarte für 3,50 geben. Die werde ich auf alle Fälle kaufen. 80 Prozent der Fahrgäste werden ab Montag bis zu zehn Minuten schneller sein. Nur von der Schönhauser nach Pankow fährt keine direkte S-Bahn mehr. Das Nordkreuz ist klasse. Ein chaotisches Gewusel von teilweise zweietagigen Tunneln. Von der Behmstraßenbrücke hat man einen tollen Blick auf neue Brücken und gelbe Stromschienen. Die Anwohner der Straße werden sich allerdings bald ärgern. Durch den Abriss der „Ulbrichtkurve“ wird es möglich, die Behmstraßenbrücke zu vervollständigen. Da freut sich der Autofahrer. Am 22. und 23 gibt es eine große Nordkreuzparty an der Straße und das Gesundbrunnencenter öffnet länger. Sehen Sie, schon sind die einstürzenden Hochhäuser aus dem Kopf. Wenn jetzt noch das Wetter besser würde, könnte man noch mal ins Prinzenbad gehen, das nur noch bis Sonntag aufhat.

Wenn es die nächsten Schweigeminuten gibt, soll man dann eigentlich auch beim Schwimmen innehalten? Der Mann auf der Baustelle gegenüber hat von 10 bis 5 nach 10 Uhr jedenfalls einfach weitergeflext. N-tv hat auch weiter übertragen. Untätige Personen vor Monitoren der Frankfurter Börse waren zu sehen. Bei Radio Eins war himmlische Ruhe. Ansonsten hat die Station die Musikfarbe dunkel eingefärbt. Die Playlist für Trauer- und Katastrophenfälle sieht keine fetzigen Stücke nach den Stau- und Blitzermeldungen vor. Dann höre ich eben die brandneue Bob-Dylan-CD.

ANDREAS BECKER