Liebe im Wahlkampf

Carlos Katins, Steffels direkter Gegenkandidat der PDS in Reinickendorf, wirbt mit dem Bild seines Kontrahenten

Frank und Katja Steffel sitzen in ehelicher Eintracht auf einer Wiese. Daneben steht „Lieber Frank: Make love not war! Dein Carlos Katins“. Dieses ungewöhnliche Wahlplakat wurde gestern von Carlos Katins, PDS-Kandidat im Reinickendorfer Wahlkreis 6, vorgestellt. Es handelt sich um einen Appell an Frank Steffel – seinen direkten CDU-Gegenkandidaten –, „die verbale Aufrüstung im Bereich der inneren Sicherheit zu beenden“. Zwar versteht Carlos Katins, „dass viele Menschen nach den Attentaten in New York Angst haben“, jedoch seien keine konkreten Bedrohungen vorhanden, und „Vorschläge wie Videoüberwachung“ seien ungeeignet.

Zur Form erklärt der 22-jährige PDS-Kandidat, dass es sich schlicht um Humor handele in einem Wahlkampf, der sich weitestgehend durch „Langeweile“ auszeichne. Es sei nicht „diffamierend“, sondern ironisch gemeint, vor allem da Frank Steffel selbst in seiner Wahlkampagnenstrategie „oft mit seiner Frau auftritt“. Ursprünglich stammt das Foto, das er für sein Plakat verwendet hat, von der offiziellen Website des CDU-Spitzenkandidaten. Dass die so umgeleitete Nutzung des Bildes rechtlich streitbar ist, sorgt den Jurastudenten nicht wirklich. Jedoch hat er die minimalsten Vorsichtsmaßnahmen ergriffen. Es ist eine persönliche Initiative, und nirgends auf dem Plakat ist das Parteikürzel „PDS“ zu lesen. Aus gutem Grund: Keiner der offiziellen PDS-Parteidirigenten hat er über seine Aktion informiert.

Ob das Werben mit dem Bild seines populären Gegners dem bisher kaum bemerkten PDS-Kandidaten mehr Aufmerksamkeit bringt, ist indes zweifelhaft. Denn sein Plakat werden nur wenige Wähler sehen können. Bis jetzt wurde lediglich ein einziges Exemplar gedruckt. Und falls – trotz „finanzieller Knappheit“ – weitere herausgegeben werden, sollen sie nur in Reinickendorf plakatiert werden. VIRGINIE HERZ