energie sparen: tipps
:

www.bmwi.de: Auf der Webseite findet man unter anderem den Wortlaut zur Energieeinsparverordnung.www.energielabel.de: Der Gemeinschaft Energielabel Deutschland gehören verschiedene Organisationen aus der Bundesrepublik an, die sich zum Ziel gesetzt haben, das Energielabel als ein Erkennungszeichen für energieeffiziente Geräte aus den Bereichen Unterhaltungs- und Informationselektronik einzuführen. Auf der Webseite findet man eine ausführliche Auflistung sparsamer Haushalts- und Bürogeräte, wie Computer, Fernseher, Video.www.energielinks.de: Eine umfangreiche Seite mit zahlreichen Querverweisen und Adressen.www.energieverbraucher.de: Der Bund der Energieverbraucher ist ein parteipolitisch neutraler, bundesweit tätiger Zusammenschluss. Er will die Interessen der privaten und kleingewerblichen Energieverbraucher politisch zur Geltung bringen, aber auch praktisch den Verbrauchern und Mitgliedern helfen, beispielsweise beim Energiesparen.www.gre-online.de: Auf der Seite der Gesellschaft für Rationelle Energieverwendung findet man die Themen Wärmedämmung, Heizungssysteme, Niedrigenergiehäuser und Solarenergie.Info-Telefon zu Energiefragen: Zum Jahresbeginn 2001 hat die Deutsche Energie Agentur (dena) ihre Arbeit aufgenommen. Das BMWi und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hatten die Agentur im Oktober 2000 gegründet. Wichtigste Aufgabe der dena ist es, die Öffentlichkeit über Energieeinsparmaßnahmen (Energienutzung, sparsame Geräte, Beleuchtung) und die Nutzung erneuerbarer Energien zu informieren. Auf Wunsch wird ein Infopaket verschickt. Kostenlose Telefon-Hotline (0 80 00) 7 36 7 34 (rund um die Uhr), www.deutsche-energie-agentur.de. ALO