17 Jahre Haft gefordert

So lange will die Anklage beim UN-Tribunal den Serben Sikirica wegen Kriegsgräueln in Bosnien im Knast sehen

DEN HAAG dpa ■ Für den bosnischen Serben Dusko Sikirica (37) hat die Anklage beim Den Haager UN-Kriegsverbrechertribunal gestern 17 Jahre Haft gefordert. Sikirica war 1992 im Bosnienkrieg Kommandant eines Gefangenenlagers für Muslime und Kroaten. Der Antrag entsprach einer früheren Vereinbarung mit der Verteidigung. Dabei hatten Sikirica und zwei weitere Angeklagte acht Monate nach Prozessbeginn überraschend Teilgeständnisse abgelegt.

Wie Sikirica erklärte sich auch dessen Stellvertreter Damir Dosen (34) für schuldig, an so genannten ethnischen Säuberungen mitgewirkt zu haben. Für Dosen forderte die Anklage gestern sieben Jahre Haft. Für Sikiricas zweiten Stellvertreter Dragan Kolundzija (41) wurden fünf Jahre Haft beantragt. Alle drei waren Aufseher im berüchtigten Lager Keraterm bei Prijedor im Nordwesten Bosniens.

In der Vereinbarung mit der Verteidigung waren als Mindeststrafe für Sikirica zehn Jahre, für Dosen fünf Jahre und für Kolundzija drei Jahre Haft abgesprochen worden. Falls das Gericht mit seinen Urteilen in dem von Anklage und Verteidigung vereinbarten Strafrahmen bleibe, wollen beide Seiten auf Berufung verzichten, war im September mitgeteilt worden. Wann das Urteil verkündet wird, ist noch nicht bekannt.