Galerienspiegel

Martha Maria Perez Bravo – Fotografie: Die reduzierten Schwarz-Weiß-Bilder der cubanischen Künstlerin kreisen um den eigenen Körper und den afrocubanischen Kult der Santeria und finden zu symbolischen Verdichtungen von Identitätsmomenten.

Eröffnung: Mittwoch, 10. Oktober, 19.30 Uhr, Galerie Basta, Großheidestraße 21; Di–Fr 14–19 Uhr, Sa 11–14 Uhr; bis 8. Dezember

Artlounge Project – „(White) Cubes“: In einer Paraphrase auf den weißen Ausstellungsraum beginnt das jahrelang geplante Kunst-Klub-Projekt mit nutzbaren Würfeln von 13 internationalen Künstlern.

Eröffnung: Donnerstag, 11. Oktober, 20 Uhr, Galerie Cato Jans, Klosterwall 13; DiSo 1621 Uhr; bis 22. Dezember; www.artlounge-projects.com

Björn Dahlem: Zu der Vortrags-Performance „Das Charm- Quark führt das Volk an“, die naturwissenschaftliche Erkenntnisse und soziale Kompetenz verbindet, besucht der Künstler seine Schau „Club Superspace 3“.

Donnerstag, 11. Oktober, 19 Uhr, Kunstverein in Hamburg, Klosterwall 23

James Hutchinson, Jens Nedowlatschil, Helena Swatton, Moritz Wiedemann – Condi-tion: Die beiden englischen Künstler befassen sich in neuen und traditionellen Medien mit den Erkenntnissen der Bio-Wissenschaften. Die deutschen Kollegen widmen sich einer Archäologie der persönlichen Lebensphasen.

Eröffnung: Donnerstag, 11. Oktober, 19 Uhr, Taubenstraße 13; FrSo 1418 Uhr; bis 21. Oktober

Olaf Metzel – Ernst Barlach Preis 2001: Dieses Jahr geht der Preis an den deutschen Großplas-tiker, der durch künstlerische Anhäufung von Absperrgittern und Treppenelementen sowie durch Dekonstruktionen ganzer Laboranlagen und Sporthallen bekannt geworden ist.

Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: Samstag, 13. Oktober, 15 Uhr, Ernst Barlach Museum Wedel, Mühlenstraße 1, Wedel, DiSa 1012 + 1518, So 1018 Uhr; bis 16. Dezember

Sammlung Peus: In den siebziger Jahren hat der Leiter der ZDF-Studios in Nairobi begonnen, afrikanische Kunst zu sammeln, inzwischen umfasst seine Sammlung über tausend Werke. Die Ausstellung zeigt etwa 200.

Eröffnung: Sonntag, 14. Oktober, 11 Uhr, Museum für Völkerkunde, Rothenbaumchaussee 64; bis 20. Januar

Rupprecht Matthies – Mus-termaster: In der Reihe „Standpunkt“ wird der Hamburger präsentiert, der sagt, seine Kunst entstünde aus einem Blupp. Meist nehmen seine Farbformen aber die Gestalt von Wörtern an und füllen ganze Räume.

Eröffnungsmatinee: Sonntag, 14. Oktober, 12 Uhr, Altbautreppenhaus, Kunsthalle; bis 1. Januar 2002 josch