kurz & knapp

ÖKOMARKTERÖFFNUNG

Am 4. Oktober wurde der Ökomarkt am Weinberg eröffnet. An den 30 Marktständen werden künftig vorwiegend frisches Obst und Gemüse, Fleisch, Wurst, Käse und Backwaren aus der Mark Brandenburg angeboten. Zur Mittagspause locken Imbissstände mit vegetarischen Snacks, Gegrilltem von Schwein, Schaf und Geflügel, Vollkornwaffeln oder Crêpes-Spezialitäten. Abgerundet wird das Angebot mit Naturwaren und Kunsthandwerk. Der nunmehr größte Öko-Bauernmarkt Berlins findet jeden Donnerstag von 11 bis 18 Uhr „am Weinberg“ (Brunnenstr./Veteranenstr. – U 8: Rosenthaler Platz, Tram 6, 8, 50) statt.

„NATURERLEBEN“

Ab Januar 2002 informiert „Naturerleben“, das neue Magazin für Familien, Kindergärten und Schulen, alle zwei Monate über die verschiedensten naturpädagogischen Möglichkeiten, Aktivitäten und Projekte im In- und Ausland, über Schulgärten und Schulbauernhöfe, geeignete Freizeit-, Ferien- und Fortbildungsangebote, naturnahe Reise- und Ausflugsziele und vieles mehr. Interessierte können Naturerleben mit einem „Schnupper-Abo“ testen: Wer noch bis zum 30. November bestellt, bekommt ein Halbjahresabo für 8 Euro statt sonst 12 Euro frei Haus.

Info/Bestellung: Tel. (0 58 45) 98 81 0, Fax (0 58 45) 98 81 11, Internet: www.naturerleben-magazin.de

PICKEL

Keiner will sie, jeder kriegt sie: Pickel gehören zum Erwachsenwerden. Deshalb verkaufen sich Aknepräparate prächtig. Doch viele Bestandteile solcher Mittel fördern sogar die Pickelbildung, fand das Frankfurter Verbrauchermagazin Öko-Test bei einer Untersuchung von kosmetischen und medizinischen Aknemitteln heraus. Der vollständige Test ist im Öko-Test-Ratgeber Gesundheit und Fitness veröffentlicht, den es jetzt am Kiosk gibt. Die von Öko-Test beauftragten Labors fanden hochgiftige und leberschädigende Bakterienkiller, nervengiftige Desinfektionsmittel und weitere Substanzen, die den Hautzustand verschlechtern können. Nur ein Arzneimittel und vier Kosmetikprodukte erhielten die Note „sehr gut“. 26 Präparate schnitten deutlich schlechter ab.

IMPRESSUM

Die nächste Ausgabe der Sonderseiten taz thema ökologie erscheint am 17. November. Ein Schwerpunktthema wird unter anderem Dämmstoffe im Baubereich behandeln. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Veranstaltungshinweise haben – wir sind erreichbar:

Redaktion

Lars Klaaßen

Fotoredaktion

Christine Berger

Anzeigen

Sabine Paschen

Fax

(0 30) 2 51 06 94