Glückliches Fleisch von wilden Tieren

Auch ein glückliches Hirschleben geht einmal zu Ende. Dann nämlich, wenn die Verwandtschaft zu groß und deshalb der Platz im Wald zu klein wird. Teile dieser zu groß gewordenen Wildfamilien finden nach ihrem Ableben regelmäßig in Form von Steaks, Braten, Würstchen oder Gulasch den Weg in Töpfe und Pfannen.

Da geht es auch den Hirschen, Rehen und Wildschweinen aus dem Duvenstedter Brook, dem Wohldorfer und anderen Hamburger Wäldern nicht anders. Und so verkauft die Revierförsterei Duvenstedter Brook am Sonnabend, den 3. November, von 10 bis 16 Uhr Wildfleisch. Weil das Fleisch aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern kommt, unterstützt auch der Naturschutzbund Deutschland (NABU) die Aktion am Naturschutz Infohaus im Duvenstedter Brook, Duvenstedter Triftweg 140. Dabei gibt es nicht nur Waldwild: Weil auch die umweltbehördeneigene Herde der wuscheligen Galloway-Rinder zu groß geworden ist, gibt es auch deren Fleisch zu kaufen. 50 Mitglieder darf die Herde höchstens haben, inzwischen hat sie sich aber auf 60 vermehrt. Das Fleisch der zehn geschlachteten Tiere gibt es frisch und nur in größeren Portionen. san