Galerienspiegel

Hilka Nordhausen – Montags Realität herstellen: In Zeichnungen, Fotosequenzen, Diaprojektionen, Übermalungen und Künstlerbüchern wird die eigene Produktion der 1993 mit nur 44 Jahren verstorbenen Künstlerin gezeigt, deren Buch Handlung Welt im Karoviertel in den 70er Jahren ein Zentrum alternativer Kultur in Hamburg war.

Eröffnung: Donnerstag, 15. November, 19 Uhr, Galerie der Gegenwart, Hamburger Kunsthalle; bis 10. Februar 2002. Arbeiten aus dem Nachlass werden zugleich auch in der Galerie eines schon damals Beteiligten gezeigt: Eröffnung: Freitag, 16. November, 19 Uhr, Galerie Dörrie Priess, Admiralitätstraße 71; Di–Fr 14–18, Sa 12–14 Uhr; bis 15. Dezember sowie 15. Januar und 9. Februar 2002

David Chieppo Heroes Also Attack: Als erster Stipendiat des kleinen Kunstraumes befasst sich der US-amerikanische Zeichner mit den medienspezifischen Phänomenen, wie sie nach dem 11. September geballt vorzufinden waren.

Eröffnung: Donnerstag, 15. November, 19 Uhr; Ausstellungsraum Taubenstraße 13; täglich 15–18 Uhr; bis 20. November

Sven Seddig Album: Alle Fotos des Hamburgers sind in quadratischem Format, zeigen ansonsten in Farbe und Schwarzweiß sehr verschiedene Bezüge zum Alltag. Der Fotograf ist Preisträger des Stipendiums Dokumentarfotografie 2001.

Eröffnung: Donnerstag, 15. November, 19 Uhr, Forum Fotografie, Museum für Kunst und Gewerbe, Steintorplatz; bis 6. Januar 2002

Rolf Rose – Frühe und neue Bilder: Mit seinen monochromen Ölbildflächen ist der Hamburger Künstler ein radikaler Vertreter der konkreten Malerei. Zu Farbe und Kammmuster tritt dabei oft noch eine düster schillernde Oberfläche aus Graphit.

Eröffnung : Freitag, 16. November, 18 Uhr; Galerie Jürgen Becker, Admiralitätstraße 71; Di Fr 11–18, Sa 11–15 Uhr; bis 19. Januar 2002

Ulrich Rückriem – Skulpturen, Zeichnungen: Der Bildhauer mit seinen gerade gebrochenen, minimalen Blockteilungen ist sicherlich einer der bekanntes-ten Steinebrecher Deutschlands.

Eröffnung : Freitag, 16. November, 19 Uhr; Galerie Sfeir Semler, Admiralitätstraße 71; Di–Fr, 14–18, Mo + Sa 11–15 Uhr; bis 16. Januar 2002

Julia Eltner – Observer: Die Hamburger Künstlerin hat ein seltsames Objekt für sich entdeckt: Julia Eltner arbeitet mit Installationen und plastisch erweiterten Bildern mit verspiegelten Glashohlkörpern, die teils wie Augen, teils wie Überwachungskameras den Betrachter auf äußerst merkwürdige Art zu beobachten scheinen.

Galerie Ruth Sachse, Sillemstraße 76, Di–Fr 13.30–19, Sa 12–14 Uhr; bis 14. Dezember

josch