Originalfassungen

Mit Der schönste Beruf der Welt, in dem Gérard Depardieu an den Kids einer Pariser Vorstadtschule verzweifelt, startet heute das einwöchige Festival Cinéfête. Mit den sieben langen und zahlreichen kurzen Filmen, die das Abaton zu festen Terminen und nach Absprache für Schulklassen zeigt, soll die Gelegenheit gegeben werden, sich mit dem französischen Kino in Originalfassungen vertraut zu machen.

Das Spektrum reicht von ausgewiesenen Kinderfilmen, wie dem afrikanischen Märchen Sirga – Die Löwin, über den nur für etwas Ältere geeigneten Auf Wiedersehen, Kinder von Louis Malle, eine deutsch-französischen Koproduktion über jüdische Jungen im von den Nazis besetzten Frankreich, und Francois Truffauts Die Geschichte der Adèle H., Victor Hugos Tochter, mit Isabelle Adjani in der Hauptrolle, bis zu dem blutigen Historienfilm Die Bartholomäusnacht über die Vertreibung der Hugenotten aus Frankreich, übrigens von Intimacy-Regisseur Patrice Chéreau in Szene gesetzt.

Das Kurzfilmprogramm Mach bloß keine Geschichten! 12 Kurzfilme gegen Rassismus vereinigt die Ergebnisse eines Drehbuchwettbewerbs aus dem Jahr 1999. Mit Rassismus beschäftigt sich auch Le gone du ChaÛba, die werktreue Inszenierung des autobiografischen Romans von Azouz Begag über einen frisch eingewanderten algerischen Jungen in einem der Slums im Frankreich der 60er Jahre. xml

feste Termine entnehmen bitte Sie dem Querschnitt-Kinoprogramm (alle Filme sind deutsch untertitelt); Schulvorstellungen unter Tel.: 41 32 03 30