AKW Angra 3 wird noch nicht gebaut

SÃO PAULO taz ■ Brasilien wird frühestens in einem Jahr über den Bau des Atomkraftwerks Angra 3 entscheiden. In Brasília gab der Nationale Energierat eine weitere Studie bei Eletronuclear in Auftrag. Die staatliche Betreiberfirma der AKWs Angra 1 und 2 südwestlich von Rio soll darin nachweisen, dass der Bau von Angra 3 „technisch und wirtschaftlich sinnvoll“ sei, sagte Energieminister José Jorge. Das Projekt ist Teil des deutsch-brasilianischen Atomabkommens von 1975. Die Bauteile für Angra 3, das 1984 ans Netz sollte, haben Brasilien 750 Millionen US-Dollar gekostet. Nach offiziellen Angaben würde der Bau weitere 1,7 Milliarden Dollar teurer. GD