Galerienspiegel

Barbara von Wienskowski + Tilman Küntzel: Die Hamburger Sammel-Künstlerin und der Klangkünstler präsentieren als Stipendiaten 2001 ihre Arbeit in der Reihe der Bleckeder Künstlergespräche.

Mittwoch, 12. Dezember, 19 Uhr; Künstlerstätte Schloss Bleckede. Info unter www.lueneburger-elbtalaue.de/kuenstlerstaette

Nana Katharina Schulz – Vogelperspektive: Ein mit dem Heißluftballon abgestürztes Hasenskelett, eine blaue Eimerpuppe oder ein Video, in dem ein Junge aus Detmold seinen Berufswunsch, Soldat zu werden, als Liedchen trällert, finden sich in den Skulptur-Video-Installationen der in Lübeck geborenen Hamburger Künstlerin.

Eröffnung: Freitag, 14. Dezember, 20 Uhr; Galerie des Künstlerhauses Sootbörn; Sootbörn 22; geöffnet am 15./16./19./20./27./28. Dezember und 5. + 6. Januar 2002, je 15–18 Uhr

amok 2001: 20 junge Hamburger KünstlerInnen bieten ihre Arbeiten wie auf einer Messe zum Kauf an. Um die Qualität dieser künftig jährlich geplanten Aktion zu gewährleisten, wurden die KünstlerInnen von einer Fachjury ausgewählt. Mit dabei: Katia Kelms Knetmassefiguren, Heinz Spenkuchs Fußmattenkunst und Anette Streyls gestrickte Architektur. Das Preislimit liegt bei 1000 Mark.

Neue Flora (Erdgeschoss); 14.–16. Dezember, 13–20 Uhr

Clay Ketter – New Works: Der in Schweden lebende Amerikaner zeigt Wand-, Spuren- und Fensterbilder. Das ist ganz wörtlich zu nehmen, denn so, wie seine Skulpturen aus den Möbeln von IKEA zusammengesetzt sind, so sind seine Reliefbilder aus Materialien teils vom Baumarkt, teils aus Abbruchhäusern. Sie zeigen neben einer rudimentären Farbästhetik poetisch die Spuren des Abwesenden oder des vom gezeigten Wandstück Demontierten.

Galerie Vera Munro; Heilwigstraße 64; Di–Fr 10–13 + 14–18, Sa 11–14 Uhr; bis 28. Februar 2002 (nicht 24.12.01–3.1.02)

Marken–Kunst: 200 Hamburger unter 35 Jahren haben sich am diesjährigen Förderwettbewerb „Young Art Meets Unilever“ beteiligt. Sechs davon werden am Donnerstag in den Kategorien Kunst und Design für ihre Arbeiten zum Thema „Markenwelten“ mit Preisen bis zu 10.000 Mark ausgezeichnet. Anschließend werden deren Kunstprodukte sowie die Arbeiten weiterer 30 Absolventen Hamburger Kunst- und Designschulen für drei Tage ausgestellt. Der Wettbewerb steht unter der künstlerischen Leitung von Rupprecht Matthies.

art agents gallery, Klopstockplatz 9–11, 14.–16. Dezember, 14–19 Uhr

Dieter Böge – Bilder und Zeichnungen vom Raum: Was der Hamburger Künstler da an Bildobjekten über die Wand verteilt, könnte man hard edge-Malerei auf einer shaped canvas nennen. Oder man überlässt sich der illusionistischen Anmutung und glaubt in unterschiedlichen Perspektiven Häuser zu erkennen.

Carmen Oberst Kunstraum, Friedensallee 26, Di– Fr 15–19, Sa 14–18 Uhr; bis 13. Januar 2002 josch