Die Altmeister spenden Erleuchtung

■ Spendensuche für jugendliche Flüchtlinge: Herrchens Frauchens The Benefiz

Man könnte meinen, dass erst mal wieder Ruhe ist und nicht an jeder Straßenecke irgend jemand lauert, um die Hilfsbereitschaft seiner Mitmenschen auf die Probe zu stellen. Doch mit temporär-christlicher Nächstenliebe haben Herrchens Frauchen eben nichts am Tannenbaum. Bereits zum fünften Mal versammeln Lisa Politt und Gunter Schmidt einen illustren Haufen von Sprachakrobaten und Musikanten, um ein gutes Werk zu verrichten: The Benefiz. Die Aufgabe: Den Erlös in Höhe von 19.000 DM aus dem letztjährigen The Konzert noch mal zu überbieten.

Mit den Erlösen soll unbegleiteten jugendlichen Flüchtlingen geholfen werden, die in den Jugendwohnungen der Arbeiter-Wohlfahrt (AWO) unter gebracht sind. Rechtsanwaltskosten, Zahnbehandlungen oder Sprachkurse sollen mit dem Geld bezahlt werden.

Es gibt unter den Flüchtlingen wohl kaum eine Gruppe, die ein derart schweres Los gezogen hat. Geflohen vor Krieg oder Hungerkatastrophen, geraten diese Kinder in die Mühlen einer auf Abschiebung und Misstrauen gepolten Bürokratie. Deren wesentliches Bemühen besteht darin, mit Hilfe medizinischer Zaubertricks diese Kinder älter als 16 Jahre zu machen, um sie dann aus Hamburg Richtung Thüringen, Sachsen oder Bayern abschieben zu können. Und solange das nicht gelungen ist, werden sie dem Verdacht ausgesetzt, nichts weiter als Drogenkuriere zu sein, die ihre Minderjährigkeit nur vortäuschen, um einer Bestrafung zu entgehen. Doch keine Angst. Politt und Schmidt wissen, dass nicht alle, die helfen wollen, auch in die Welt dieser jugendlichen Flüchtlinge eintauchen mögen. Deshalb versprechen sie: „Es wird ein Abend ganz im Stil der eingeladenen Gäs-te, also gute Unterhaltung im bes-ten Sinne.“

Dass The Benefiz ein überaus heiterer Abend wird, der für ein Lachen nicht die Abschaltung des Kopfes verlangt, dafür stehen Namen wie Stefan Gwildis (The Drückerkolonne), Rolf Claussen (Aprilfrisch, Hidden Shakespeare), Andrea Bongers (Prinzessin von Barmbek), Jo Jacobs (MäGäDäM und Magier) oder auch der Dozent für Popmusik an der Hamburger Universität, Ralf Schwarz, nebenbei Keyboarder bei dem ebenfalls mitwirkenden Balladen-Groove-Rocker Eddy Winkelmann.

Wer in bewegten Zeiten, in denen Kriege gut und in jedem Fall humanitär sind, die Orientierung verliert, darf bei Thomas Ebermann und Rainer Trampert auf Erleuchtung hoffen. Die Altmeister des gesprochenen Wortes werden ohne Frage den Abend mit einem ideologischen Überbau schmü-cken. Und vielleicht gibt es ja von Lisa Politt sogar einen kleinen Vorgeschmack auf ihr neues Soloprogramm (Rache, Start am 12. Februar im Schmidt) – wer weiß? Wenn nicht, auch nicht schlimm. Dann kann man sich ja noch durch Lisa Politts Stimme verzaubern lassen (Mach das Licht aus) oder ihrem und Gunter Schmidts bissigen und selbstironischen Mono- und Dialogen folgen. Ganz nebenbei liefert The Benefiz einen Überblick über die Hamburger KleinkünstlerInnen-Szene. Dirk Seifert

The Benefiz, 7. Januar, 20 Uhr, Schmidt-Theater, Karten unter 040-31778899 zum Preis von 8,80 bis 25,30 Euro. Spendenkonto AWO-Jugendwohnung, Stichwort: unbegleitete jugendliche Flüchtlinge: Konto 1038/219778, Haspa: 20050550