Euro-Preiskampf bei Discountern

DÜSSELDORF dpa/taz ■ Der Lebensmitteldiscounter Aldi hat mit dem Start ins Eurozeitalter seine Preise gesenkt. In ganzseitigen Zeitungsanzeigen kündigte das Unternehmen am Mittwoch in Deutschland, den Niederlanden, in Belgien und Frankreich die „größte Preissenkung aller Zeiten“ an. Die Abschläge liegen zum Teil bei deutlich mehr als 3 Prozent – es wird auf Preise mit den bekannten 9er-Endungen abgerundet, also beispielsweise 3,29 statt 3,37 Euro. Auch die Aldi-Konkurrenten Lidl und Plus (Tengelmann) gaben gestern eine Preissenkung bekannt. Das wird einen Trend des vergangenen Jahres verstärken: Die sechs führenden Billigverkäufer (Aldi, Lidl, Plus, Penny, Netto und Norma) erreichten Umsatzzuwächse. Vor allem Aldi, der mit einem Marktanteil von knapp 12 Prozent der Marktührer bei schnelllebigen Konsumgütern in Deutschland ist. REM