Galerienspiegel

Ingo Taubhorn – VaterMutterIch: In der Überblendung des Lebens seiner Eltern mit den Bildern seiner Wahlfamilie konstruiert sich der Berliner Fotograf in seiner Fotoinstallation eine spezielle Kindheitsgeschichte.

Eröffnung: Donnerstag, 10. Januar, 18 Uhr, Forum Fotografie, Museum für Kunst und Gewerbe, Steintorplatz; bis 24. Februar

Rupprecht Matthies – Mus-termaster: In der Reihe „Gespräch in der Ausstellung“ präsentiert der Kurator Dr. Chris-toph Heinrich zwischen „Urpuddings“, Wulstschriften und „Minnas und Fuzzies“ den Hamburger „Blup“-Maler, Plexiglassäger und Ornamentverteidiger.

Donnerstag, 10. Januar, 19 Uhr, Treffpunkt Rotunde Altbau, Hamburger Kunsthalle

Reflected Images 2: Aus einer ersten Hamburger Ausstellung zum aktuellen Bildverständnis der Fotografie im Jahre 2000 ist eine internationale Ko-operation geworden. Jetzt umfasst die Wanderausstellung von Fotos, Rauminstallationen und Videoarbeiten neun Künstlerinnen und Künstler, je drei aus der Zentralschweiz, aus Marseille und aus Hamburg. (KünstlerInnenliste: Laetitia Benat, Peter Dombrowe, Martin Guldimann, Bianca Hobusch, Reto Leibundgut, Marc Lüders, Sandrine Raquin, Michele Sylvander, Veronique Zussau)

Eröffnung: Montag, 14. Januar, 19 Uhr, Kunsthaus GmbH, Klosterwall 15; Di–So 11–18 Uhr; bis 17. Februar

Jochen Kuhn – Fisimatenten: Als TV-Tipp der Woche sei auf die Erstausstrahlung des ersten nicht gemalten Spielfilms des Künstlers und Trickfilmprofessors Jochen Kuhn hingewiesen. Es ist eine 1999 gedrehte, melancholische Satire auf die alten und neuen Mythen des Kunstbetriebes mit vielen Insiderseitenhieben und mit der für einen Erstlingsfilm ungewöhnlichen Mitarbeit von Maximillian Schell in einer Hauptrolle als Galerist.

arte, Dienstag, 15. Januar, 23 Uhr josch