Mehr Kopf als Zahl beim Euro

BERLIN taz ■ Statistiker streiten um den Euro: Er soll angeblich nicht gleich oft auf die Kopf- und die Zahlseite fallen. Zumindest bei der belgischen Eineuromünze mit dem großen Kopf des Königs Albert ist nicht alles im Lot, meldet die Wissenschafts-Zeitschrift New Scientist. Polnische Statsitiker drehten die Münze auf einer glatten Oberfläche und zählten, wie oft die Metallscheiben auf welche Seite fielen. Ergebnis nach 250 Normversuchen: 56 Prozent Kopf. Die Zahlseite ist in allen Euroländern gleich, die Kopfseite individuell. Britische Statistiker meinten allerdings, es müssten erst mehr Versuche gemacht werden, bevor eine verlässliche Aussage mögllich sei. Mit einer Wahrscheinlichkeit von sieben zu hundert könne das Ergebnis auch Zufall sein.

Die Polen aus Sliedce wollen die Versuche nun mit deutschen Euromünzen wiederholen. Die haben nur eine flachen Adler vorne drauf. REM