Zauberei auf dem Sender

■ NDR Radio 3 und NDR 4 Info: Das neue Hörspiel-Halbjahresprogramm der beiden Radiosender ist da

„Ferne Wirklichkeit in gestaltete Nähe verwandeln“ – so Programmleiter Andreas Wang – wollen die NDR-Hörspiele auch in der ersten Hälfte des neuen Jahres. In die Wohnung holen lassen sich so etwa die „Liebes-Dialoge“ entfernt bekannter Personen. Vom altmodischen Brief bis zu der aktuelleren Form der E-Mail reichen die Botschaften, die den Sendungen dieser Programmreihe zugrunde liegen. Eine künstlerische Umsetzung zum Hörspiel haben so die Korrespondenzen beispielsweise von Virginia und Leonard Wolf (Virginia von Edna O'Brian) oder diejenige von Adele Sandrock und Arthur Schnitzler („?Ich Dich ewig!“ von Edelgard Abenstein) erfahren. Von einem Zusammenkommen lediglich in der virtuellen Realität handelt Il dolce assalto – Der Liebesangriff. In dem Radiostück des 1944 in Hamburg-Altona geborenen Drehbuchautors, Filmregisseurs und Hörspielmachers Alfred Behrens erliegt die Radiomoderatorin Beatrice der computergestützten Bilderwelt eines Verehrers ihrer Stimme.

Die Sendereihe „Im Schatten des Terrors“ sucht mit vier Hörspielen ganz unaufgeregt den Anschlägen des 11. September 2001 zu begegnen. Im Focus der Zusammenstellung steht die Frage „Was wir, die ,Biedermänner', mit den ,Brandstiftern' zu tun haben“. Neben Max Frischs Klassiker werden hier Der Prozess Talaat Pascha über das Attentat eines Armeniers an dem ehemaligen Innenministers des Osmanischen Reichs in Berlin 1921 (von Kai Grehn), Harry Mulischs Das Attentat oder Djawid C. Borowers In einer anderen Wüste oder Die Assassinen. präsentiert.

Einen traditionell großen Raum im Programm nehmen die Kriminalhörspiele ein. In den über 20 Sendungen der drei Reihen „Lady Crime Writers“, „Kinder: Opfer und Täter“ und „Blood & Tears“ sind neben den Altvorderen des Krimigenres auch jüngere AutorInnen vertreten. Das Spektrum reicht von einer Umsetzung der Erzählung Straßenbekanntschaft von Raymond Chandler über Ruth Rendells Die Brautjungfer, Batja Gurs Du sollst nicht begehren oder Die Totdenkerin von der Psychothril-lerautorin Fran Dorf bis zu dem Hamburger Michael Esser mit Extropia und dem erst 1963 geborenen Frank Ronan. In seinem Dixie Chicken stürzt ein Lancia Spider an den Klippen von Black Rock 200 Meter in die Tiefe. War es Mord oder Selbstmord? Die Polizei tappt im Dunkeln, bis ein Zeuge auftaucht, der fast alles weiß, denn er ist „Gott“ – wenigstens behauptet er das.

Noch in der Produktion befindet sich Der gewissenlose Mörder Hasse Karlsson enthüllt die entsetzliche Wahrheit, wie die Frau über der Eisenbahnbrücke zu Tode gekommen ist. Den unsäglich langen Titel hat sich der Autor der Wallander-Kriminalromane Henning Mankell ausgedacht. Eine von elf Hörspielpremieren des NDR in diesem Halbjahr, wird die Ursendung dieser Geschichte um zwei Dreizehnjährige, die sadistische Spiele mit einer Pferdehändlerin treiben, am 8. Juni die Reihe „Kinder: Opfer und Täter“ beschließen.

xml

Die Hörspielbroschüre mit dem kompletten Programm ist gegen eine Gebühr von 2 Euro erhältlich unter Tel. 41 56 27 46 oder Email hoerspielbroschuere§ndr.de