Polnische Haft

■ „Crash-Kid“ darf nicht nach Hamburg zurück. Justizsenator lehnt Antrag ab

Der als „Crash-Kid“ bekannt gewordene 22-jährige Dennis aus Hamburg muss offenbar seine gesamte Strafe in Polen absitzen. Nach einem Bericht der Bild will Justizsenator Roger Kusch (CDU) auf eine Überstellung des jungen Gefangenen in die Hansestadt verzichten.

Dennis war im September 1999 in Polen unter anderem wegen zahlreicher Autoaufbrüche zu insgesamt vier Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Nach einem Jahr und zehn Monaten hinter polnischen Gittern hatte der 22-Jährige im vergangenen November nach Angaben der Staatsanwaltschaft Hamburg beantragt, seine Reststrafe in der Hansestadt verbüßen zu können.

Die Staatsanwaltschaft hatte zuvor beantragt, die Vollstreckung in Deutschland für zulässig zu erklären. Es sei eine Freiheitsstrafe von vier Jahren festzusetzen und die in Polen bereits verbüßte Strafe anzurechnen, hieß es. Am 15. Oktober entsprach das Landgericht Hamburg diesem Antrag mit der Maßgabe, dass Dennis in Deutschland eine Jugendstrafe verbüßt. Für den zur Tatzeit in Polen 19-Jährigen sei im Zweifel Jugendrecht anzuwenden. Dennis sollte daraufhin nach Absprache mit den polnischen Behörden in diesem Frühjahr nach Deutschland überstellt und ins Hamburger Jugendgefängnis gebracht werden.

Die ehemalige Hamburger Justizsenatorin Lore Maria Peschel-Gutzeit (SPD) hatte dem Antrag zugestimmt. Kusch erklärte jetzt, er sei nicht an das zustimmende Votum seiner Vorgängerin gebunden.

„Crash Kid“ Dennis war 1999 nach seinem Ausbruch aus einem polnischen Erziehungsheim und der anschließenden Flucht in einem gestohlenen Auto festgenommen worden. Ein polnisches Gericht hatte ihn wegen zahlreicher Autoaufbrüche verurteilt. Auch in Deutschland soll er zuvor über 100 Autos aufgebrochen und teilweise zu Schrott gefahren haben. 1992 starb dabei ein 13-jähriger Beifahrer. Dennis saß wiederholt in Untersuchungshaft und war in mehreren ausländischen Resozialisierungsheimen untergebracht, ehe er schließlich in Polen ins Gefängnis kam. lno/taz