Just say no!

■ Neue Broschüre über sexuellen Missbrauch

Kinder dürfen zu Erwachsenen „nein“ sagen! Diese klare Botschaft vermittelt ein Kooperationsprojekt zwischen der Polizei, Initiative Bürger und Polizei e.V., Arbeitergemeinschaft und der Ausländerbeauftragten in einer Broschüre. Bereits vor einem Jahr wurde eines ähnliches Heft mit so großem Erfolg herausgebracht, dass sie nun aktualisiert und in verschiedene Sprachen wie Russisch und Türkisch übersetzt und an Schulen, Kindergärten, Selbsthilfegruppen und Arztpraxen verteilt wurde.

„Sexueller Missbrauch kommt in allen Nationalitäten und Schichten vor,“ so die Ausländerbeauftragte Dagmar Lill, „nur leider wird dieses Thema besonders in strenggläubigen Familien oft tabuisiert.“ Die Broschüre liefert konkrete Hilfe: Beratungsstellen werden aufgelistet und Telefonnummern für Opfer angeboten. „Unser Sorgentelefon, Bremer Opfernotruf: 0800-2800110 ist rund um die Uhr freigeschaltet“, sagt Hannelore Bitter-Wirtz von der AWO Bremen. Jährlich werden in Bremen rund 200 Straftaten in diesem Gebiet sowohl von Mädchen als auch von Jungen gemeldet – die Dunkelziffer dürfte beträchtlich höher sein.

Das Motto der Bremer Polizei lautet: „Gegenseitiges Verständnis wächst aus Kenntnis“, sagt Hauptkommissar Dieter Oehlschläger: „Es geht um unsere Zukunft, also sollte jeder mithelfen, ein stabiles Umfeld für unsere Kinder zu schaffen. Die Devise: Handeln statt wegsehen!“

Charlotte Beck, Anna Brüning