jakob-kaiser-haus

1.745 Büroräume

Als „Sorgenkind“ unter den Regierungsbauten hat der Vorsitzende der Baukommission des Bundestages, Dietmar Kansy, das Jakob-Kaiser-Haus bezeichnet. Beim Baubeginn 1997 wackelten die Fundamente, es gab zwei Wassereinbrüche, die Fertigstellung wurde von 1999 auf 2002 verschoben. Zugleich kostete das Bauwerk aus acht Blöcken (davon drei integrierte sanierte Altbauten und fünf neue Gebäude) fast 600 Millionen Euro. Es ist mit 53.000 Quadratmeter Nutzfläche der größte der drei Parlamentsbauten. 1.745 Büroräume, 2 große und 50 kleine Konferenzsäle haben die fünf Architektenteams (Busmann und Haberer/de Architekten Cie/ GMP/ Schweger und Partner/van den Valentyn) dort untergebracht. ROLA