Urlaub auf zwei Rädern: Tipps und Trends auf der ADFC-Radreise-Messe

Nirgends steht geschrieben, dass die Hamburger Frühjahrsferien auf Skipisten zu verbringen sind – eine Fahrradreise kann durchaus eine Alternative sein. Morgen, noch rechtzeitig vor Ferienbeginn, kann man sich umfassend über den Urlaub auf zwei Rädern informieren: Auf der Radreise-Messe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) im CCH informieren Reiseveranstalter, Händler und Experten von 11 bis 18 Uhr in Ausstellungen und Kurzvorträgen über die neuesten Tipps und Trends – von der Regenjacke aus Mikrofaser über besonders leichtes Werkzeug bis hin zur richtigen Ernährung auf ausgedehnten Fahrradtouren.

Zum ersten Mal gibt es ein Partnerland. Das dänische Fremdenverkehrsamt stellt Tourenziele bei unserem nordischen Nachbarn vor. Die Schweiz und Spanien werden zudem in zwei Diavorträgen als Radurlaubsländer präsentiert. Der Sonderbereich „Reisen mit Kindern“ bietet Eltern Tipps und Anregungen für die Planung eines Familienurlaubs auf Rädern, Kinder können sich derweil auf einer Extrafläche zum Spielen und Toben abseits vom Messetrubel vergnügen.

Der ADFC berücksichtigt aber auch verkehrspolitische Themen. Eine Podiumsdiskussion mit Dr. Peter Dauer (Behörde für Inneres), Carsten Wilms (ADAC Hansa), Hans Jürgen Vogt (Verkehrswacht) und Dirk Pfaue (ADFC) lädt ein, sich einzumischen – bei Themen wie „Grüner Pfeil und Radverkehr“, „Einbahnstraßenfreigabe“ oder „Sichere Radwege ohne Etat“.

Diejenigen, die sich und ihr Rad schon mal ausprobieren wollen, können an der Sternfahrt zur Radreise-Messe teilnehmen. An vier Punkten geht es um 10 Uhr los: U/S-Bahn Ohlsdorf (vor dem ADFC-Infoladen), S-Bahn Blankenese, S-Bahn Bergedorf (Ausgang ZOB), und S-Bahn Harburg (Neuländer Platz). Für alle Fahrräder stehen kostenlose bewachte Abstellplätze bereit.

Die ADFC-Radreise-Messe (11-18 Uhr im Congress Centrum Hamburg, S 11, 21, 31 bis Dammtor; U 1 bis Stephansplatz; Metrobusse 4+5, Schnellbusse 34, 35, 36) kostet für Mitglieder des ADFC einen Euro Eintritt, Nichtmitglieder zahlen drei Euro. Für Kinder unter 16 Jahren ist der Eintritt frei. Weitere Informationen im Internet unter www.hamburg.adfc.de. taz