VW-Jobs nur im Internet

Die neue Volkswagen-Fabrik sucht jetzt die viel debattierten Arbeiter für 5.000 Mark. Bundesweites dreistufiges Auswahlverfahren für beim Arbeitsamt Gemeldete

HANNOVER taz ■ Jede Arbeitslose und jeder von Arbeitslosigkeit Bedrohte kann mitmachen. Und am Ende winkt sogar beinahe jedem Tausendsten der bei der Nürnberger Anstalt gemeldeten ein Job. Seit gestern sucht die Volkswagen-Tochter „Auto 5000 GmbH“ für ihre 3.500 neuen Arbeitsplätze in Wolfsburg „Talente für den Automobilbau“. Um die Begabtesten unter den Berwerbern herauszufiltern, hat sich die noch junge VW-Tochter ein ganz besonderes Auswahlverfahren einfallen lassen: Es beginnt mit einem Test, der via Internet absolviert wird, besteht aus drei Stufen und geht vor allem davon aus, dass „allein Formalqualifikation keine Aussage über das Talent der Bewerber machen“.

Die „Auto 5000 GmbH“, die mit ihren neuen Mitarbeitern im Rahmen des Modells „5000 mal 5000“ in Wolfsburg einen VW-Minivan produzieren will, verlässt sich nicht auf Abschlussprüfungen und Zertifikate. Nach den Worten ihres kaufmännischen Geschäftsführers Hans-Joachim Schreiner will sie unter allen Arbeitslosen nach Talenten für den Automobilbau suchen und nicht nur unter jenen 13 Prozent der als arbeitslos gemeldeten, die eine Ausbildung in Metall- oder Elektroberufen oder zum Ingenieur absolviert haben.

Die erste Stufe des Auswahlverfahrens kann jeder Bewerber am eigenen PC oder auch an einem Computer seines Arbeitsamts absolvieren. Über die Homepage www.auto5000.de gelangt man zu einem Online-Test, für den man etwa 45 Minuten braucht. Auf der gleichen Internetseite findet sich auch ein Übungstest. Die Auto 5.000 GmbH hofft auf bundesweit 70.000 Bewerber und will dazu auch eine Informationstournee durch verschiedene Städte starten, die in zehn Tagen mit einer Veranstaltung in einem Magdeburger Kinokomplex beginnt.

Die Besten des Online-Tests will die VW-Tochter später zur zweiten Stufe des Auswahlverfahrens einladen, in der noch einmal ein EDV-gestützter Fragentest zu absolvieren ist. Erst in der dritten Stufe sollen dann die persönlichen Eigenschaften im Mittelpunkt stehen, haben die potenziellen VW-Beschäftigten in „Gruppendiskussionen“, „Rollenspielen“ und einem „strukturierten Interview“ ihre „Eigenverantwortung, Integrität und Teamfähigkeit“ zu beweisen. Danach winkt dann eine dreimonatige Qualifizierung durch das Arbeitsamt. Und wer auch das bewältigt hat, kann dann bei VW, wie in dem lange umstrittenen Sondertarifvertrag vereinbart, 5.000 Mark oder 2.556 Euro brutto im Monat verdienen.

JÜRGEN VOGES