Solarstrom für Jordanien

BERLIN taz ■ Die mittelständische Projektentwicklungsfirma Solar Millennium AG plant den Bau des weltgrößten solarthermischen Kraftwerkes im Süden Jordaniens. Rund 230 Millionen Euro soll das Kraftwerk kosten, bei dem mit Hilfe von Parabolspiegeln das Sonnenlicht auf ölgefüllte Röhren fokussiert wird. Mit der Hitze würden über Wärmetauscher Stromturbinen angetrieben. Das Kraftwerk soll mit 130 Megawatt Leistung ein Zehntel des jordanischen Strombedarfes decken. Die Finanzierung ist allerdings unklar. Es wäre das erste Großprojekt der Firma, die auf staatliche Entwicklungsgelder hofft. Allein könne Jordanien das Kraftwerk nicht zahlen. URB