surfen im netz
: WeltWeitWeg

Der Iran

Die Infoquelle für endloses Surfen durch Tausendundeine Nacht: modern gestaltete Webpage der iranischen Tourism and Touring Organization(itto.org) mit vielen Details zur Geschichte, über Sehenswürdigkeiten und Hotelsuche per interaktive Karte.

Islamische Republik

Die offiziellen Botschaftsseiten der Islamischen Republik Iran (www.iranembassy.de) in Berlin: wahlweise in Deutsch und Farsi.

Farsi

Alles über die persische Sprache mit der Navigationsleiste am rechten Bildschirmrand (www.persian-language.org), denn Arabisch wird von rechts nach links gelesen.

Iran Air

Auf den Schwingen des Homa nach Persien reisen, heißt es auf der Airline-Homepage (www.iran-air.de). Nur sind im Netz weder das Streckennetz noch Flugverbindungen zu finden, ergiebiger ist die Rubrik „Touristik“ mit Infos zu den großen Städten.

Neujahrsfest

Nach dem im Iran gebräuchlichen Fasli-Kalender heißt das Familienfest Jamshedi Noruz. Bemalte Eier und immergrüne Pflanzen dienen als Symbole des Lebens, des Fortbestehens und der Ewigkeit: www.in.tu-clausthal.de/~swenneck/iran/noruz.html

Iran now

Deutschland größtes iranisches Internetportal (www.iran-now.de): sehr gutes Glossar, umfassende Information über Sitten und Gebräuche, sogar ein Kapitel über weibliche Touristen.

Museen

www.neda.net/tours/museum2.htm bringt die wichtigsten Museen im ganzen Land mit Öffnungszeiten und Links. Alle Häuser in der Hauptstadt unter www.neda.net/tours/museum.htm

Musik

Kereshmeh Records (www.kereshmeh.com) führt mit vielen MP3-Dateien zum Herunterladen und CDs zum Bestellen durch die Klangwelt inklusive kurdischer Klänge und arabischer Weltmusik.

Küche

Persische Rezepte (www.iran-now.de/essen.htm) wie zum Beispiel leckeres „Fessenjun“, Hähnchen in Walnusssoße mit Reis.

Teheran

Die Metropole mit zehn Millionen Einwohnern (www.iranbazar.com/deutsch/teheran): Sehenswürdigkeiten, Hotels, Wirtschaft und schräge E-Cards.

Kurden im Iran

Die Gesellschaft für Bedrohte Völker (www.gfbv.de/voelker/nahost/kurden.htm#3) über die religiösen Gegensätze zwischen schiitischen Iranern und sunnitischen Kurden.

Menschenrechte

Nach Berichten der Organisation www.amnesty.de sind unfaire Gerichtsverfahren, Prügel-, Todesstrafe und Folter im Iran an der Tagesordnung. Protestbriefe sind an „his Excellency Hojjatoleslam val Moslemin Sayed Mohammad Khatami“ zu richten. Die E-Mail-Adresse des Präsidenten, der früher das Islamische Zentrum Hamburg leitete: khatami@president.ir

TILL BARTELS